Besichtigung des neuen Waldtierlehrpfads und der Bienen im Südpark
Mit einem Rundgang besichtigten in der letzten Woche die Projektbeteiligten den neuen Waldtierlehrpfad und die neue Bienenansiedlung im Südpark. Die beiden Projekte wurden von den Südparkfreunden im Sommer über umgesetzt und das Ergebnis gemeinsam besichtigt.
Mit dem von den Südparkfreunden liebevoll erstellten Waldtierlehrpfad werden kleine und große Besucher naturnah informiert. Insgesamt besteht der Lehrpfad aus 17 Tafeln. Auf den Tafeln werden bekannte heimische Waldtiere wie Dachs, Fuchs, Wildschwein und Hirsch vorgestellt. Daneben sind auf den Tafeln auch bekannte Waldtiere Mitteleuropas wie z.B. Luchs, Waschbär und Steinmarder vertreten. Dazu gibt es viele Informationen etwa zu den Besonderheiten der Tiere oder den Abdrücken der Trittsiegel. Der Erklärpfad richtet sich gerade auch an Kinder. Auf den Tafeln im Park kann der Nachwuchs nun die Tiere des Waldes entdecken und mehr über sie erfahren. Ergänzt wird der Waldtierlehrpfad durch ein Insektenhotel, dass die Südparkfreunde am Anfang des sogenannten Ehrenpfades im Südpark aufgestellt haben.
Bei dem zweiten Projekt handelt es sich um die Ansiedlung eines Bienenvolks. Dazu wurden am Rand des Südparks Bienenstöcke aufgestellt. Die Stöcke und das Bienenvolk werden von den Südparkfreunden betreut, fachkundige Unterstützung bekommen sie dabei von einem heimischen Imker. Für das nötige Arbeitsmaterial zur Haltung und Zucht der Bienenwird wurde ein Container angeschafft. Den Sommer über haben die Bienen fleissig Honig produziert, sodass mittlerweile auch Honig geerntet werden konnte. Dieser Honig aus Lünen-Süd kann bei den Südparkfreunden bezogen werden.
Zusätzlich dazu haben sich die Südparkfreunde dazu entschlossen noch einen Bienenlehrpfad aufzustellen. Dieser beantwortet Besuchern wichtige Fragen zu Bienen, zu ihrer Rolle im Ökosystem und zum Naturprodukt Honig.
Der Waldtierlehrpfad und der „Bienen-Container“ wurden in Eigeninitiative der Südparkfreunde errichtet und vom „Aktionsfonds Lünen-Süd“ finanziell gefördert. Der Bienen-Naturlehrpfad konnte Dank der Stiftungen der Sparkasse an der Lippe realisiert werden.
An dem kleinen Rundgang in der letzten Woche nahmen Südparkfreunde, Aktive aus dem Stadtteil Lünen-Süd, Vertreter der Stiftungen der Sparkasse, der Stadt Lünen und des Stadtteilbüros Lünen-Süd teil. Der Rundgang endete mit einem gemeinsamen Ausklang und einer Honigverkostung vor dem Bürgerbauhof der Südparkfreunde.
Die Südparkfreunde laden alle Interessierten in den Südpark ein. Das grüne Naherholungsgebiet in Lünen-Süd eignet sich etwa zum Spazieren gehen oder einfach zum Genuss einer Auszeit. Die Wege im Park sind auch mit einem Kinderwagen gut zu begehen. Bänke laden zum Ruhen und Erholung ein. Der heutige Südpark wurde 1923 unter Mitwirkung des ortsansässigen Gartenbauers Schulte-Derne als „Schulte-Park“ quasi als Erholungszone für die in der benachbarten Kolonie Oberbecker wohnenden Bergarbeiter angelegt. Mit den Südparkfreunden reifte der Park wieder zum Schmuckstück. Er ist Erholungsraum für Menschen, Lebensraum für Tiere und Pflanzen und nicht zuletzt Heimat für die Bewohner des Stadtteils Lünen-Süd.



