
Zwischenbilanz InnovationCity Quartier Lünen-Süd
Unter dem Titel „InnovationCity Lünen-Süd - Gemeinsam fürs Klima“ wird in Lünen-Süd die energetische Quartiersentwicklung vorangetrieben. Basierend auf einer Analyse wurde 2018 ein realistisches Handlungsprogramm zur Reduktion des Energieverbrauchs und der Treibhausgas-Emissionen für einen Betrachtungszeitraum von 5 Jahren erarbeitet. In diesem Zeitraum sollen dadurch 5,9 % Endenergie, 6,5 % Primärenergie und 7,3 % Treibhausgasemissionen eingespart werden. 2020 wurde die Umsetzungsphase gestartet und mit dem Sanierungsmanagement eine Beratungsstelle und das Förderprogramm „Gemeinsam fürs Klima“ eingerichtet. Das Förderprogramm verfügt über ein Budget von 20.000 Euro und soll Eigentümer:innen und Mieter:innen in Lünen-Süd bei der Heizungsmodernisierung, Solarnutzung und Energieeffizienzmaßnahmen finanziell unterstützten. Bespielsweise werden der Wechsel von alten Heizungsanlagen gegen moderne Heizbrennwertanlagen, die Installation von Solaranlagen und der Tausch alter Haushaltsgeräte (Weissgeräte) gegen energieeffiziente Modelle gefördert. Ein besonderen Bonus gibt es für den Wechsel von alten Kohle- und Ölheizungen.
Die Zwischenbilanz zeigt nun: Mit den bereits umgesetzten Maßnahmen werden bislang ca. 36 t CO2 / Jahr eingespart. Bis zu Beginn der Sommerferien 2021 wurden 22 Förderanträge mit einem Fördervolumen ca. 12.500 Euro bewilligt. Bezogen auf die Zielerreichung zeigt sich der wichtige Beitrag des Förderprogramms. Dem Förderprogramm können etwa bereits Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 43,6 kWp zugeschrieben werden, sodass das im Konzept formulierte Fünf-Jahres-Ziel für diesen Bereich bereits nach etwas mehr als einem Jahr zu über 50 % erreicht wurde. Personen in Lünen-Süd, die Interesse an einer Förderung haben können weiterhin Anträge stellen und sich vom Sanierungsmanagement beraten lassen. Über eine mögliche Verlängerung des Förderprogramms „Gemeinsam fürs Klima“ wird zeitnah ein politischer Beschluss angestrebt.