Online-Services

Das Thema FairTrade

FairTrade ist Thema in Lünen, seit 2011 ist die Stadt FairTrade Town. Damit ist Lünen eine von rund 450 Fair Trade Towns in Deutschland und Teil des globalen Netzwerks der Fair Trade Towns. Das Engagement in Lünen ist vielfältig. So gibt es etwa eine Steuerungsgruppe, die Aktivitäten koordiniert, in Geschäften und gastronomischen Betrieben und Vereinen werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Kampagnen- und Bildungsarbeit.

 

Auch der Stadtteil Lünen-Süd zeigt sich aktiv. Wichtiger Akteur ist hier die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, die bereits 2012 als zweite Schule bundesweit als Fairtrade-School ausgezeichnet wurde. Schon seit 2010 gibt es an der KKG einen schuleigenen Weltladen. Dieser ist regelmäßig in allen großen Pausen (Mo-Fr) und montags, mittwochs und donnerstags in den Mittagspausen geöffnet. Das Sortiment umfasst insbesondere Kaffee und Schokolade, Süßigkeiten, Knabbereien und schöne Accessoires. Die Betreuung und der Verkauf wird von einer Weltladen-AG übernommen, die sich aus Schülern der Jahrgänge 6-10 zusammensetzt und die Schüler zu Fachverkäufern ausbildet. Seit einigen Wochen verfügt die Schule ferner über den neuen „Käthe-Verkaufswagen“. Mit dem mobilen Verkaufsstand werden die Produkte des Weltladens auch außerhalb der Schule, insbesondere auf Märkten, verkauft.

Im Sommer tritt dann das Thema FairTrade auch öffentlich in Lünen-Süd in Erscheinung. Am Samstag, den 28. Juni, findet von 14 bis 17 Uhr auf dem Bürgerplatz in Lünen-Süd der FairTrade-Markt statt. Der Markt steht unter dem Motto „Fair und nachhaltig“ – Fairtrade Town trifft Fairtrade School. An dem Tag werden von unterschiedlichen Initiativen und Vereinen attraktive Mitmachaktionen und Informationen zum Thema Fairer Handel und Nachhaltigkeit angeboten, alle Besucher sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen:

FairTrade Town Lünen

FairTradeTown Käthe-Kollwitz-Gesamtschule

Der FairTrade Markt am 28. Juni in Lünen-Süd