Online-Services

Fortschritt des Projekts Nachhaltigkeit in Lünen-Süd

Ein Schülerkurs an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule beschäftigt sich im Schuljahr 2018/2019 mit dem Thema Nachhaltigkeit in Lünen-Süd. Der Projektkurs der 12. Klasse der Oberstufe bearbeitet insbesondere die Themen biologische Vielfalt und Gärtnern im Stadtteil. Die Schüler des Projektkurses werden dabei von Schülern der Unterstufe unterstützt.

Bislang stand bei den Schülern das Grundlagenstudium an: Im Lehrplan des Kurses wurden insbesondere die Themen heimischer Natur- und Artenschutz und biologische Vielfalt behandelt. Ziel ist es aber vor allem, diese Themen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch zu behandeln.

Mit der Waldschule Cappenberg, die das Projekt unterstützt, wurden bereits im Februar Amphibienschutzzäune aufgestellt, die nach der Krötenwanderung im April von den Schülern auch wieder abgebaut werden. Ein Ergebnis stand bereits nach dem Aufbau fest: Müde, aber unglaublich stolze Schüler, die gemeinsam viel Spaß hatten.

Hauptteil des Projektes ist es, Utensilien wie Insektenhotels und Pflanzkästen zu erstellen, um den Artenschutz und biologische Vielfalt im Stadtteil auch praktisch zu unterstützen. Bereits ab Winter wurde recherchiert, um Bauanleitungen für verschiedene Modelle von Pflanzkästen und Insektenhotels zu finden und unter diesen Anleitungen für geeignete Modelle auszuwählen.

Die ersten Pflanzkästen werden seit März zusammengebaut. Mit Begeisterung sahen die sichtlich stolzen Projektteilnehmer, wie die einfachen Holzbretter immer mehr Form annahmen. In den letzten Wochen wurden Pflanzkästen aus Fichte für den Gebrauch in Innenräumen bzw. geschützten Bereichen gebaut. Demnächst folgen Kästen für Außenbereiche, also zum Gebrauch auf Balkon, Terrasse etc.

Ebenfalls wurde der Bau eines größeren Hotels begonnen. Dieses soll auch als Vorlage für ein weiteres Insektenhotel dienen, welches zusammen mit den Mitgliedern des Kleingartenvereins Lünen-Süd und auf dem Gelände des Kleingartenvereins errichtet werden soll.

Der Projektkurs bereitet sich nun mit großer Erwartung auf den Kirschblütenmarkt am 11. Mai auf dem Bürgerplatz in Lünen-Süd zur Präsentation ihrer Werke vor. Die Schüler der verschiedenen Jahrgänge haben einiges zu Erzählen, Präsentieren und Weiterzugeben. Gemeinsam mit den Bürgern in Lünen-Süd werden dort auch weitere Hotels gebaut und so die neu erlernten Fertigkeiten zum kinderleichten Bau und zur Anbringung weitergegeben.

Das Projekt wird finanziell durch den Aktionsfonds Lünen-Süd unterstützt.