Halte-Stelle Lünen-Süd in Betrieb
Vorstellung der Halte-Stelle in Lünen-Süd (Teil 1):
Die Einrichtung „Halte-Stelle“ Lünen-Süd ist seit Januar 2019 in der Jägerstraße 44 präsent. Sie bietet vielfältige (Beratungs-)Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern im Stadtteil an.
Folgende Angebote gibt es in der Halte-Stelle:
Halte-Stelle Beratung
- Caritas Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
- Jugendberufshilfe
- Jugendhilfedienst Team Süd
Halte-Stelle für Eltern
- Baby-Café
Halte-Stelle Freizeit- und Bildung
- Bastelangebote und mehr
- Jugendtreff der Streetworker
- Nachhilfe/ Taekwondo
- Offenes Stadtteilcafé der Umwelt-Werkstatt
Um einen kleinen Einblick zu bekommen, stellen sich die Akteure nachfolgend kurz vor und schildern ihre Eindrücke nach den ersten Monaten im neuen Quartier.
Drei Fragen an... das Baby-Café:
- Welches konkrete Angebot habt ihr in Lünen-Süd?
- An welche Personen richtet sich euer Angebot?
- Wie ist die Resonanz nach den ersten Monaten in der neuen Einrichtung?
„An jedem Montag in der Zeit von 10.00 – 11.30 Uhr findet ein Eltern-Treff statt. Eltern mit ihren Kindern bis zu 1 Jahr können hier gemeinsam frühstücken, sich austauschen und sich bei den Familienhebammen Anne Breitfeld und Rosa Specht rund um die Entwicklung ihres Kindes informieren.
„Offene Hebammensprechstunde“ ist an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat. Hier haben Schwangere in der Halte-Stelle, in der Zeit von 15.30 – 17.00 Uhr die Möglichkeit, der Hebamme Anna Büscher all ihre Fragen zur Schwangerschaft, zur Geburtsvorbereitung und zur Geburt zu stellen und sich bei einer Tasse Tee mit Gleichgesinnten auszutauschen.
An jedem 2. Dienstag ist Frau Angersbach von der AWO-Schwangerenberatungsstelle anwesend und beantwortet Fragen z.B. zum Elterngeld.
Der Start im Baby-Café war überraschend gut. Gleich 10 Mütter waren schon beim ersten Treffen mit ihren Kleinen anwesend. Das Angebot hat sich mittlerweile etabliert und wird genutzt.
Drei Fragen an... die Streetworker:
- Welches konkrete Angebot habt ihr in Lünen-Süd?
- An welche Personen richtet sich euer Angebot?
- Wie ist die Resonanz nach den ersten Monaten in der neuen Einrichtung?
„Wir haben ein Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren.
Der Ansatz ist, der Zielgruppe eine (mit Kicker und Spielkonsole) angenehm jugendgerechte und niederschwellige Atmosphäre zu bieten, um die Hemmschwelle zur Beratung in allen Lebenslagen zu nehmen. Wir richten uns an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14-27 Jahren.
Die Nutzung durch die Zielgruppe ist bisher sporadisch. Das Angebot wird nur punktuell genutzt, da dies auch nur eine Ergänzung zum Aufsuchenden Angebot von Streetwork ist.“
Drei Fragen an... die Caritas Beratungsstelle:
- Welches konkrete Angebot habt ihr in Lünen-Süd?
- An welche Personen richtet sich euer Angebot?
- Wie ist die Resonanz nach den ersten Monaten in der neuen Einrichtung?
„In Lünen-Süd bieten wir als Caritasverband Lünen-Werne-Selm e.V. beratend Unterstützung bei allen Fragen rund um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen an. Es können sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche bis zum 27. Lebensjahr zu uns kommen. Konkretere Themen können beispielsweise der eigene Erziehungsstil und der Stil des Partners sein, Geschwisterkonflikte, die Einhaltung von Regeln und Grenzen, das Autonomiebestreben der Kinder- und Jugendlichen, eine Trennungs- und Scheidungsproblematik oder Schwierigkeiten mit der Peergroup etc. sein.
Wir beraten gezielt Eltern, alleinerziehende Mütter oder Väter, Pflege- oder Adoptiveltern und ihre Kinder. Jugendliche haben auch die Möglichkeit sich allein beraten zu lassen.
Der Bekanntheitsgrad der Halte-Stelle in Lünen-Süd wird sicherlich noch wachsen. Die Familien aus Lünen-Süd kennen die Caritas in der Lange Str. 84. Einige wissen jedoch noch nicht, dass die Beratungsstelle in Lünen-Süd jetzt auch in unmittelbarer Nachbarschaft der Caritas-Boutique, direkt im Stadtteil, in einer Offenen Sprechstunde, erreichbar ist.“
Drei Fragen an... die Jugendberufshilfe:
- Welches konkrete Angebot habt ihr in Lünen-Süd?
- An welche Personen richtet sich euer Angebot?
- Wie ist die Resonanz nach den ersten Monaten in der neuen Einrichtung?
„Die Jugendberufshilfe hilft u.a. bei der beruflichen Orientierung. Wir beraten und unterstützen bei der Suche nach geeigneten Praktikums- oder Ausbildungsstellen. Wir geben Tipps und Infos zu Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsverfahren und zu anderen Themen, wie Berufskollegs, Behördenterminen und anderen Beratungsstellen.
Unser Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter zwischen 14 und 27. Besonders an diejenigen mit Hürden auf dem Weg in den Beruf. Aber auch an Eltern und andere interessierte Angehörige.
Meine Kolleginnen und ich beraten auch in unseren Büros im Lüner Rathaus und sind seit Jahren regelmäßig in vielen Lüner Schulen regelmäßig tätig. So sind wir schnell ansprechbar. Die Resonanz in der Halte-Stelle ist allerdings noch gering.“