Online-Services

Projekt „Nachhaltigkeit in Lünen-Süd“ – Abschluss des Schuljahrs 2018/2019

Mit dem Ende des Schuljahrs 2018/19 ist auch das erste Projektjahr der AG der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule „Nachhaltigkeit in Lünen-Süd“ zu Ende gegangen. Dieser Projektkurs der 12. Klasse beschäftigte sich insbesondere mit den Themen Naturschutz und Biodiversität. Die teilnehmenden Schüler stellten unterschiedliche Insektenhotels sowie ein Pflanzkastenmodell aus Holz „Marke Eigenbau“ her.

Die Insektenhotels, welche sowohl auf dem Kirschblütenmarkt im Mai als auch auf dem Fair-Trade-Fest im Juni auf dem Bürgerplatz ausgestellt waren und mit Unterstützung der Projektkursschüler selbst gebaut werden konnten, erfreuten sich in Lünen-Süd großer Beliebtheit. Das größte Interesse galt allerdings den selbstgebauten Pflanzkästen. Hier hat der Kurs auch die meisten Anfragen bekommen, ob man diese auch zur Verwendung im eigenen Garten bekommen kann.

Daher wird das Projekt auch bei den nächsten Veranstaltungen auf dem Bürgerplatz präsent sein. Einige Pflanzkästen sollen ferner gegen Spende abgegeben werden. Alle Interessierten bekommen dort die Möglichkeit, sich bei Interesse an einem Pflanzkasten in eine Warteliste einzutragen. Der Projektkurs bedankt sich bei den Bürgern aus Lünen-Süd für ihr Interesse sowie ihr positives und konstruktives Feedback! Als kleines Dankeschön gibt es von den Schülern erstellte Bauanleitungen zu Insektenhotels sowie dem Pflanzkasten als auch Informationen zu Wildbienen und -hummeln hier als Download.

Schulintern wird es im Schuljahr 2019/2020 mehrere Projekttage geben, an denen die Projektkursschüler des letzten Jahres ihr Wissen wieder ganztägig an interessierte Schüler anderer Jahrgangsstufen weitergeben. Dabei sollen einige neue Kästen gebaut werden, die an verschiedene Einrichtungen sowie interessierte Bürger/innen weitergegeben werden sollen.

Das Projekt wurde durch den Aktionsfonds Lünen-Süd unterstützt. Dieser Fonds ist zur Unterstützung aller Projektideen von Initiativen und Vereinen gedacht, die dem Stadtteil Lünen-Süd zugutekommen. Die Mitarbeiter des Stadtteilbüros beraten alle Interessierten gerne und sind auch bei der Antragstellung behilflich.