Online-Services

Der Campus-Lünen-Süd

Was ist der Campus-Lünen-Süd?

Der Campus Lünen-Süd wird aktuell im Rahmen der Stadtteilentwicklung Lünen-Süd entwickelt. Dazu soll die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule (KKG) zum einen unter der Mitwirkung unterschiedlicher Akteur:innen als Stadtteil- und Bildungszentrum mit Leben gefüllt werden. Die schulischen Angebote sollen dafür durch außerschulische und öffentliche Angebote aus dem Stadtteil ergänzt werden. Die Zusammenarbeit von verschiedenen Institutionen und Akteur:innen unter einem Dach eröffnet positive Effekte für alle auf unterschiedlichen Ebenen.

Zum anderen umfasst das Projekt verschiedene bauliche Veränderungen auf dem Gelände der Käthe- Kollwitz-Gesamtschule sowie auch im direkten Umfeld. Hierzu zählt beispielsweise die energetische Sanierung des Hauptgebäudes KKG, verschiedene Neubaumaßnahmen (Sporthalle Dammwiese, Musikinsel, Kindertagesstätte) bzw. der Abriss alter Gebäude(teile). Zudem erfolgt eine umfangreiche Umgestaltung der Freiflächen, wie z.B. der bereits neu gestalteten Halde Victoria III/IV, dem Schulhof und sonstigen Freiflächen. Das Ziel des Campus Lünen-Süd ist die Entwicklung und Verfestigung eines Netzwerks zur intensiven, bedarfsgerechten und abgestimmten außerschulischen Nutzung vorhandener und neuer Infrastrukturen, v.a. auf dem Gelände der KKG.

Wie sieht der Campus Lünen-Süd aus?
Der Campus erstreckt sich über alle Gebäude auf dem Gelände der KKG sowie den angrenzenden Außenraum und die Halde Victoria. Für den Campus stehen eine große Anzahl an unterschiedlichen Räumlichkeiten zur Verfügung, die verschiedene Nutzungen ermöglichen.

  • Unterrichts- und Gruppenräume
  • Technik- und Werkräume (Holzwerkstatt, Technikraum, Fahrradwerkstatt) Verschiedene Fachräume (Musik, Hauswirtschaft, Chemie, Physik)
  • Veranstaltungsräume (Aula, Mensa)
  • Lehrküche
  • Vierfach-Sporthalle

Eindrücke Räume

Wer ist bereits dabei?

Die aus dem bisherigen Prozess entstandene Arbeitsgruppe hat sich bereits intensiv mit der inhaltlichen Konkretisierung des Campus auseinandergesetzt und wirkt auch weiter aktiv an der Ausgestaltung mit. Neben der Stadt Lünen und der KKG arbeiten zahlreiche Akteur:innen engagiert in dem Prozess mit. Dazu zählen z.B. die VHS Lünen, die Musikschule, ehemalige Nutzer:innen des Multikulturellen Forums (darunter z.B. die Schachfreunde Lünen 1993 e.V.) oder der VfB 08 Lünen.

Seit Anfang 2020 begleitet das Planungsbüro steg NRW die Entwicklung des Campus Lünen-Süd, bei der es insbesondere um den Aufbau und die Organisation des späteren Netzwerks geht.

Welche Angebote soll es geben?

Die bereits vorhandenen Angebote und Institutionen im Stadtteil Lünen-Süd sind bei der Entwicklung eines inhaltlichen Schwerpunktes für den Campus berücksichtigt worden. Der Campus soll ein Ort der Begegnung, Vernetzung und Teilhabe sein. Einige der Akteur:innen planen bereits nach der Eröffnung ihre Angebote am Campus zu realisieren. Dies sind z.B. Angebote der Erwachsenenbildung, musikalische Kurse, Sportangebote und Freizeitveranstaltungen für Jung und Alt.

Termine/Veranstaltungen

Um auf den Campus im Stadtteil Lünen-Süd aufmerksam zu machen und neue Nutzer:innen für das Projekt gewinnen, hat am 13.10.2021 zwischen 14 und 16 Uhr ein Infostand auf dem Parkplatz des REWE an der Jägerstraße stattgefunden. Neben Vertreter:innen der Stadt Lünen und der steg NRW, waren auch Akteur:innen aus der Arbeitsgruppe anwesend. Hier konnten sich Interessierte über das Projekt informieren und mit Akteur:innen aus dem Stadtteil ins Gespräch kommen. 

Ausblick

Wie bereits erwähnt ist die Konzeptphase bereits abgeschlossen und die Arbeitsgruppe arbeitet im Rahmen regelmäßig stattfindender Sitzungen kontinuierlich an der Entwicklung des Campus. Bis Mitte 2022 wird das Nutzungskonzept weiter konkretisiert, Öffentlichkeitsarbeit betrieben und weitere Nutzer:innen für den Campus akquiriert. Nach Eröffnung des Campus ist die Implementierung eines Campusmanagements vorgesehen, das den Campus intensiv betreut und gemeinsam mit den Nutzer:innen weiterentwickelt.

Wir suchen Sie!

Für den Campus Lünen-Süd werden Akteur:innen gesucht, die Interesse daran haben, ein eigenes Angebot anzubieten bzw. durchzuführen. Dies kann etwa eine temporäre Nutzung für eine Veranstaltung oder ein regelmäßiges Angebot (z.B. einmal im Monat) sein.

Wenn Sie darüber hinaus Lust haben:

  • sich an der Gestaltung des Stadtteils Lünen-Süd aktiv zu beteiligen,
  • an der weiteren inhaltlichen Ausarbeitung des Campus mitzuwirken oder
  • sich mit anderen Akteur:innen aus dem Stadtteil zu vernetzen und auszutauschen

... dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden Sie Teil der Arbeitsgruppe Campus Lünen-Süd.

Oder kennen Sie jemanden für den das Projekt interessant ist? Erzählen Sie es weiter.

Ihre Vorteile

  • Verschiedene Raum- und Technikangebote für Ihre Nutzungen!
  • Netzwerk mit verschiedenen Akteur:innen aus dem Stadtteil!
  • Mit eigenen Ideen den Campus mitgestalten!
  • Attraktive Konditionen für die Nutzung der Räume und Ausstattung!


Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder sich im Campus Lünen-Süd engagieren möchten, kontaktieren Sie mich gerne.

Anja Teumeuna

Integrierte Sozialplanung und Teilhabemanagement

Im Stadtteil Lünen-Süd tätig.