Der Stadtteil Lünen-Süd
Der Stadtteil Lünen-Süd hat ca. 8.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von ca. 2,5 km². Dem Stadtteil kommt im Stadtgefüge eine überaus große Bedeutung zu. Er ist das Bindeglied zwischen den Stadtteilen Gahmen und Horstmar und übernimmt für sie wichtige Versorgungsfunktionen im Bereich des Einzelhandels und der sozialen Infrastruktur. Lünen-Süd ist eingebettet in die Verkehrsinfrastrukturen im Süden und im Osten mit der Bundesautobahn A2 und der Bahnlinie Dortmund-Münster (Bahnhof Preußen) sowie einem Landschaftsraum im Westen und dem Datteln-Hamm-Kanal im Norden.
In der vom Bergbau geprägten Vergangenheit des Ruhrgebiets war Lünen-Süd ein prosperierender Stadtteil. Im Zentrenkonzept von 1980 kommt Lünen-Süd formal die Rolle eines Nebenzentrums für den gesamten Süden und Südosten Lünens zu. Durch den Rückgang der Montanindustrie und den damit verbundenen Wandel verfestigten sich in dem bergbaulich geprägten Stadtteil typische Strukturprobleme wie bspw. Leerstände oder Sanierungsstaus. Diese beeinflussen v.a. auch die Entwicklung der früher als Haupteinkaufsstraße gut frequentierten Jägerstraße. Der zentrale Bereich der Jägerstraße erstreckt sich mit Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie und sozialen Einrichtungen – gemischt mit Wohngebäuden – über eine Länge von ca. 1 km und ist auch heute noch als zentraler Versorgungsbereich (Stadtteilzentrum) von Bedeutung. Darüber hinaus ist der Stadtteil vor allem wohnbaulich geprägt. Die Wohnquartiere im Stadtteil weisen ein Spektrum von vorkriegszeitlichen Bergarbeitersiedlungen (Kolonie Ziethenstraße, Siedlung Oberbecker) über Zeilenhausbebauung der 50er Jahre (Wattenscheider Siedlung) bis hin zu Eigenheimgebieten der letzten drei Dekaden auf.
Kerndaten:
- Wichtig(st)es Stadtteilzentrum im Lüner Süden
- Einwohner: ca. 8.000 Einwohner (2019)
- Größe: ca. 2,5 km2
- Abgrenzung
- Autobahn A2 im Süden
- Bahntrasse im Osten
- Landschaftsraum im Westen
- Datteln-Hamm-Kanal im Norden
- Jägerstraße als zentrale Straße des Stadtteils
- wohnbaulich geprägt
- Bergarbeitersiedlungen (Siedlung Oberbecker, Denkmal "Kolonie Ziethenstraße")