Begegnungen über Tage - Urban Art in Lünen-Süd
Bei dem Projekt „Begegnungen über Tage“ handelte es sich um ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum. Dazu arbeitete ein Projektkurs der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule mit dreizehn Schüler:innen der zwölften Stufe unter dem Oberthema Urban Art und Bergbau in Lünen-Süd. Begleitet wurden die Schüler von ihrem Kunstlehrer Volker Krieger, David Kory vom Verein „die urbanisten“ aus Dortmund sowie den beiden Künstlern Martin Bender aus Hagen und Oliver Mark aus Dortmund. Das Kunstprojekt wurde durch das Programm #heimatruhr des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Das Projekt verfügte durch die Förderung durch das Programm und durch private Spender über Mittel um Fassaden vor allem an der Jägerstraße künstlerisch gestalten zu können. Als Grundlage für die Fassadengestaltungen wurden von den Schülern in Zusammenarbeit mit den beiden Künstlern Motive und Inhalte zum "Bergbau in Lünen-Süd" recherchiert. Im Anschluss konzipierten die Künstler eine zusammenhängende Motivserie, die dann auf die Fassaden gebracht wurden.
Presseartikel
Pressemitteilung/Nachricht zum Start des Projekts "Begegnungen über Tage"
Interview mit Volker Krieger und David Kory zum Projekt
Projektdokumentation
Abschlussdokumentation
Projektflyer "Begegnungen über Tage"
Projektvorstellung für die Westfälische Kulturkonferenz 2021 (Video)
Dokumentation des ersten Gestaltungsworkshops
Online Ausstellung auf Basis des ersten Gestaltungsworkshops der Schüler
Dokumentation des zweiten Gestaltungsworkshops
Erstellung des Motivs "Zechenbahn" durch Oliver Mark (Video)
WDR Lokalzeit vom 17.04.2021
Informationen zum Projekt von #heimatruhr
Projekt Begegnungen über Tage auf #heimatruhr
O-Töne der Schüler zum Projekt aus dem Podcast-Beitrag von #heimatruhr
