Neugestaltung Querungssituationen ehem. Zechenbahntrasse
Lünen-Süd verfügt mit der ehem. Zechenbahntrasse / Leezenpatt über einen der bedeutendsten Fuß- und Radwege der Stadt. Um den Fuß- und Radverkehr und damit auch die Nahmobilität weiter zu fördern, strebt die Stadt Lünen einen Umbau der Querungssituation mit der Jägerstraße an. Darüber hinaus werden mit dem Umbau des Kreuzungsbereichs der Bürgerplatz sowie der angrenzende Ziethenpark als Aufenthalts- und Erholungsflächen im Zentrum des Stadtteils gestärkt; auch die Erreichbarkeit der angrenzenden Bushaltestelle wird verbessert. Der Umbau des Kreuzungsbereichs soll zu einer Reduzierung der Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs und damit zu einer erhöhten Sicherheit des Rad- und Fußverkehrs führen. Zudem wird sogar über eine Bevorrechtigung des Fuß- und Radverkehrs gegenüber dem Verkehr auf der Jägerstraße nachgedacht. In der Vorentwurfsplanung wurden unterschiedlichste Varianten erarbeitet und gegenübergestellt. Aktuell befindet sich die Maßnahme in Abstimmung mit dem möglichen Fördermittelgeber.
Auch die Querung der ehem. Zechenbahntrasse über die Bebelstraße wird aktuell überplant. Dort soll mit einer Lichtsignalanlage die Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr erhöht werden. Auch diese Maßnahme befindet sich aktuell in Abstimmung mit dem möglichen Fördermittelgeber.
Beide Maßnahmen sind Maßnahmen aus dem Masterplan Öffentliche Räume und sollen mit Fördermitteln aus dem Förderprogramm „Nahmobilität“ (bis zu 85 % Förderung) finanziert werden. Mit einer Umsetzung ist frühestens in 2021 zu rechnen.