Online-Services

Info-Point

Sie finden das Büro in Raum 151 im ersten Obergeschoss des Rathauses.

Der Info-Point hat im Wesentlichen die Aufgabe, den Kundenverkehr zu lenken und damit Wartezeiten für Sie so kurz wie möglich zu halten.

Dies geschieht unter Einsatz eines Aufrufsystems, wie Sie es vielleicht aus anderen Bereichen des täglichen Lebens kennen. Um insbesondere ausländischen Neubürgern entgegen zu kommen, haben wir das Anmelde- und Aufrufsystem mehrsprachig gestaltet.

Es verfügt neben der Amtssprache auch noch über die folgenden Sprachen:

  • Englisch
  • Französisch
  • Türkisch

Sollten Sie dennoch einmal Probleme bei der Bedienung des Besucherterminals haben, so werden Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gern behilflich sein.

Darüber hinaus erhalten Sie im Info-Point diverses Informationsmaterial, können Termine vereinbaren und erhalten Vordrucke, wie beispielsweise den Antrag auf Erteilung oder Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis oder aber für eine Verpflichtungserklärung.

Wollen Sie nur etwas abgeben, so können Sie auch dies im Info-Point tun, ohne lange warten zu müssen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prüfen Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit und leiten sie an die zuständigen Sachbearbeiter gern weiter.

Im neu eingerichteten Info-Point finden Sie ab sofort auch die Ausgabestelle für Ihren von der Bundesdruckerei gefertigten elektronischen Aufenthaltstitel und die Zahlstelle für die Verwaltungsgebühren, die bislang in Raum 158 untergebracht war.

Bitte beachten Sie, dass der sogenannte PIN-Brief der Bundesdruckerei nicht zeitgleich mit Ihrem elektronischen Aufenthaltstitel versendet wird.

Es wird daher frühestens 5 Tage nachdem Sie den PIN-Briefes durch die Bundesdruckerei erhalten haben, ein Einladungsschreiben zur Abholung Ihres elektronischen Aufenthaltstitel in Ihrer Ausländerbehörde an Sie versandt.

Über die Aufrufmonitore werden Sie in das entsprechende Ausgabebüro gerufen.

zurück zur Abteilung