Corona-Hinweis:
Wir sind weiterhin für Sie da - allerdings nur nach Terminvereinbarung!
Zur Terminvereinbarung
Die Beantragung einer Meldebescheinigung, einer Steuer-Identifikationsnummer, eines Führungszeugnisses, die Verlängerungen von Schwerbehindertenausweisen und Fischereischeinen sowie Untersuchungsberechtigungsscheine oder auch Verlustanzeigen von Personaldokumenten können ab jetzt schriftlich oder auch per E-Mail an buergerbuero@luenen.de erfolgen.
Herzlich Willkommen im Bürgerbüro der Stadt Lünen!
Das Bürgerbüro ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung geöffnet!
Eine vorherige Terminvereinbarung ist auch dann zwingend erforderlich, wenn Sie Dokumente wie Personalausweis und/oder Reisepass abholen möchten. Einen Termin können Sie, falls Terminkapazitäten verfügbar sind, online oder telefonisch unter 02306 104-2030 vereinbaren.
Wichtig zu wissen:
- Ein Zugang zum Bürgerbüro der Stadt Lünen ist nur mit Termin möglich.
- Es können nur die gebuchten Anliegen bearbeitet werden.
- Falls Ihnen keine freien Termine für Ihr Anliegen angezeigt werden, so sind leider alle Termine vergeben.
- Die Hygieneregeln sind einzuhalten und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist während des gesamten Aufenthalts im Rathaus erforderlich.
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen des Urlaubslandes können Sie u. a. in den Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes unter (Link: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit) abrufen.
Für Informationen aus den verschiedenen Bereichen wählen Sie bitte aus den nachfolgenden Themengebieten aus. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Möglichkeit besteht verschiedene Anliegen (z.B. Meldebescheinigung, Verlängerung des Fischereischeines) schriftlich zu beantragen.