Haushaltsplan 2020
Der Haushaltsplan 2020 einschließlich individuellem Sanierungskonzept 2017 bis 2022 wurde in der Ratssitzung am 12.12.2019 beschlossen.
Die Bezirksregierung Arnsberg hat am 18.03.2020 das vom Rat der Stadt Lünen am 12.12.2019 beschlossene individuelle Sanierungskonzept 2017 bis 2022 genehmigt.
Die Stadt Lünen hat gem. § 4 Abs. 2 Nr. 3 Kommunalhaushaltsverordnung NRW (KomHVO NRW) Teilpläne nach örtlichen Verantwortungsbereichen aufgestellt.
Für jedes Dezernat wurde jeweils ein separates Haushaltsbuch erstellt. Im Hauptband sind ein Inhaltsverzeichnis, die Haushaltssatzung, der Vorbericht sowie alle Anlagen zusammengefasst.
Hauptband: Haushaltssatzung und Anlagen
Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Haushaltssatzung, Ergebnisplan, Finanzplan, Individuelles Sanierungskonzept
Anlagen: Vorbericht, Stellenplan, Haushaltsquerschnitt, Übersicht über den Stand der Verbindlichkeiten, Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals, Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen, Jahresabschluss 2018, Wirtschaftsplan ZGL, Übersicht über die Wirtschaftslage der Beteiligungen
Dezernat I: übergeordnete Einheiten und Ordnungsverwaltung
Büro Bürgermeister, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Gleichstellung und Frauenbüro, Personalrat, Rechnungsprüfung, Bürgerbüro - Wahlen, Standesamt, Ausländerangelegenheiten, Ordnungsangelegenheiten und Verkehrsüberwachung, Feuerwehr, Rechtsabteilung
Dezernat II: Finanzen, Personal, Organisation und IT
Finanzwirtschaft, Liegenschaftsmanagement, Stadtkasse, Steuern, Personalmanagement, Personalbetreuung, Organisation, IT
Dezernat III: Soziales und Jugend, Bildung und Kultur
Querschnittsthemen, Übergang Schule - Beruf, Wohnen und Soziales, Jugend. Hilfen und Förderung, Tagesbetreuung für Kinder, Zentrale Aufgaben, Schulverwaltung, Stadtarchiv, Volkshochschule, Musikschule, Kulturbüro, Bücherei
Dezernat IV: Technische Verwaltung
Referat für Stadtentwicklung, Vergabe und Service, Stadtplanung, Vermessung, Bauordnung, Mobilitätsplanung und Verkehrslenkung, Straßenbau, Straßengrün