Online-Services

Fachinformatiker:in: Systemintegration (m/w/d)


Die Stadt Lünen ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Belange der Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt im Vordergrund stehen. Bürgerfreundlichkeit ist bei uns nicht nur ein Schlagwort, sondern wird gelebt. Du solltest daher kommunikativ und hilfsbereit sein. Die Bereitschaft zum selbstständigen und kreativen Arbeiten wird ebenso vorausgesetzt wie die Entwicklung von Lösungen im Team. Du solltest Spaß am Umgang mit dem Computer haben, grundlegende PC-Kenntnisse besitzen und die Bereitschaft haben ständig etwas Neues zu lernen. Um komplexe Zusammenhänge zu erfassen, ist es wichtig, dass du strukturiert und logisch denken kannst.

Mindestens Fachoberschulreife (FOR)

Die Ausbildung beginnt zum 1. September eines Jahres, dauert drei Jahre und ist sowohl in praktische sowie theoretische Abschnitte unterteilt.

Bei guten und sehr guten Leistungen besteht die Möglichkeit die Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen.

Deine praktische Ausbildung findet im Team IT statt. Dabei wirst du im Rahmen deiner Tätigkeit die Pflege und Wartung der PC und Server an den Lüner Schulen und im Rathaus, sowie die schulischen Netzwerke kennenlernen und aktiv daran mitarbeiten. Der Schwerpunkt deiner Ausbildung wird das Installieren, Konfigurieren, Inbetriebnahme und Pflege von PC´s und Netzwerken sein. Dazu gehört auch das Eingrenzen und Beheben auftretender Störungen. Du lernst wie man komplexe IT-Systeme plant und realisiert. Während der Ausbildung wirst du die Anwender/-innen bei Problemen an ihrem PC unterstützen und diese auch beraten und schulen.

Die theoretischen Grundlagen des Berufes erlernst du am Robert-Bosch-Berufskolleg in Dortmund. Dort wirst du in berufsbezogenen Fächern wie IT-Systeme, Anwendungsentwicklung, Wirtschafts- und Geschäftsprozesse sowie Englisch unterrichtet. Berufsübergreifende Fächer, die unterrichtet werden, sind Deutsch/Kommunikation, Religion und Politik/Gesellschaftslehre.

In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres legst du eine Zwischenprüfung zur Feststellung deines Ausbildungsstandes ab.

Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung, die in einen Teil A - betriebliche Projektarbeit - und Teil B mit drei Prüfungsbereichen unterteilt ist. Alle Prüfungen werden bei der zuständigen Stelle der IHK Dortmund durchgeführt.

Du hast einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.

 1. Jahr
 
 2. Jahr
 
 3. Jahr
 
1.068,26 Euro
 
 1.118,20 Euro
 
 1.164,02 Euro
 

Zusätzlich werden dir noch eine jährliche Sonderzuwendung (90 % des für November zustehenden Ausbildungsentgeltes) und monatlich vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € gezahlt.
Bestehst du die Abschlussprüfung im ersten Versuch, erhältst du eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €.

Als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration kannst du in der IT-Abteilung eingesetzt werden.                 
Nach der Ausbildung startest du mit der Entgeltgruppe 6.
Zur Unterstützung der individuellen Karriereplanung steht ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zur Verfügung.