Online-Services

Lehrmaterialien & Schulpartnerschaftsprogramme

Online-Angebote mit Lehrmaterialien

Ein Online-Katalog mit Lehrmaterialien und Ausbildungsmöglichkeiten für Lehrer:innen und Interessenvertreter:innen der europäischen Schulbildung ist in 23 europäischen Sprachen verfügbar, u.a. mit folgenden Angeboten:

Das Portal für Schulbildung:Veröffentlichungen, Tutorials und Lehrmaterialien, von den EU-Institutionen und EU-finanzierten Projekten erstellte Lehrmaterialien, kostenlose Online-Kurse.

eTwinning: Zugang zu einer gemeinschaftlichen europäischen Plattform für Lehrer:innen, um sich auszutauschen, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen und Projekte in 30 Sprachen mitzugestalten sowie vorgefertigte eTwinning-Projektkits.

Learning Corner: Zugang zu Unterrichtsmaterialien, einschließlich Online-Spielen, um Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen bei der Entdeckung der EU zu helfen.
 

SALTO-JUGEND: Toolbox für Trainer:innen und Jugendarbeiter:innen
 

Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE): Eine mehrsprachige Online-Plattform, die Fachleute der Erwachsenenbildung in ganz Europa miteinander verbindet, um die Qualität und Vielfalt der Erwachsenenbildungsangebote mit E-Learning-Lektionen zu verbessern
 

Erasmus+ Virtueller Austausch: Innovative virtuelle Online-Austauschmöglichkeiten für junge Menschen in ganz Europa zu Erasmus+
 

Lernecke-Plattform: Die Europäische Union entdecken, lehren, spielen

Mehr über die EU erfahren, dein Wissen testen, spielen, malen, Rätsel raten: Hier, in der Lernecke der Europäischen Union, können Schüler*innen der Grundschule oder der Sekundarstufe die EU auf spielerische Weise entdecken, egal ob im Klassenzimmer oder zu Hause.
Außerdem gibt es nützliche Tipps für ein Studium oder eine Freiwilligentätigkeit im Ausland auf der Website der Europäischen Union.


 


Schulpartnerschaftsprogramme | Pädagogischer Austauschdienst (PAD)

Alle Programme finden Sie auf der Webseite des Pädagogischen Austauschdienstes, u.a. die folgenden.

Das Programm unterstützt den Austausch von Schülergruppen und die Projektzusammenarbeit zwischen Schulen in Deutschland und Israel.

Das Programm unterstützt die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung schulischer Austauschprojekte zwischen China und Deutschland.

Förderung von Austausch zwischen Schulen in Deutschland und Schulen in Ost-, Mittelost- und Südosteuropa sowie den Baltischen Staaten.

Ausländische Deutschlehrkräfte können drei Wochen in Deutschland an Schulen aus dem Primar- und Sekundarbereich hospitieren.

Zwölfmonatige Weiterbildung an deutschen Gastschulen für lehrkräfte aller Fachrichtungn im Sekundarbereich.