Online-Services

Besuche im Europäischen Parlament

Das Europäische Parlament bietet viele Möglichkeiten, die EU und die Arbeit des Parlaments kennenzulernen - auch virtuell. Durch die Corona-Pandemie nimmt es seine Besucheraktivitäten erst nach und nach dort wieder auf, wo Distanzierungs- und Hygienemaßnahmen umgesetzt werden können, um einen sicheren und zufriedenstellenden Besuch zu gewährleisten.

Allgemeine Informationen rund um einen Besuch finden Sie hier.

Die folgenden Angebote sind (wieder) geöffnet:

Straßburg

Brüssel

      Virtuelle Besuche bei der EU-Kommission

      Aufgrund der Corona-Krise ist das Besucher*innenzentrum der EU-Kommission für „physische“ Besuche vorübergehend geschlossen. Gruppen, die bereits im Vorfeld einen Besuch gebucht und eine Bestätigung erhalten haben, wird ersatzweise ein „virtueller“ Besuch per Videokonferenz angeboten. Gruppen, die an virtuellen Besuchen interessiert sind, sind hierzu von der EU-Kommission eingeladen: Weitere Informationen und Anmeldung zum virtuellen Besuch finden Sie hier.

      Besuchen Sie den Rat der Europäischen Union!

      Kommen Sie in den Rat, entdecken Sie die Gebäude, in denen die Staats- und Regierungschefs der EU zusammenkommen, und erfahren Sie, wie der Rat die Zukunft Europas gestaltet.

      Um den Rat zu besuchen, können Sie entweder

      • unser Besucherzentrum und die öffentlichen Bereiche des Rates allein erkunden
      • oder freitags um 8:00 Uhr an unserer wöchentlichen Führung teilnehmen.

      Außerdem bieten wir ein individuell gestaltetes Besuchsprogramm für Gruppen ab 20 Personen an.

      Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des EU-Rates.

      Virtueller Besuch bei Erlebnis Europa in Berlin

      Die Vertretung der Europäischen Kommission und das Verbindungsbüro des Europäischen Parlamentes bieten online Informationsvorträge zur Europäischen Union an. Ziel dieses Angebots ist es, auch in Zeiten eingeschränkter Möglichkeiten Informationsvorträge anbieten zu können, in denen Grundwissen zur Europäischen Union, zu ihren Institutionen und zu deren Tätigkeit vermittelt und aktuelle Fragen beantwortet werden können.

      Was macht die EU? Wie arbeiten die Europaabgeordneten in Straßburg? Wie entsteht ein EU-Gesetz? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Europäischem Rat und Rat der Europäischen Union? Rund um diese und andere Fragen bekommen die Teilnehmer*innen einen Einblick in die Europäische Union und ihre Institutionen, welche Aufgaben sie haben und wie sie zusammenarbeiten. Die allgemeinen Vorträge zur Europäischen Union werden montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr (Beginn des Vortrags) auf Deutsch und Englisch angeboten und dauern rund eine Stunde. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmerzahl: 20-60 Personen.

      Die Vorträge dauern ca. 90 Minuten und sind für bis zu 30 Teilnehmenden möglich. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler, andere Zielgruppen sind aber auch herzlich willkommen. Für die Anmeldung reicht eine E-Mail an: erlebnis-europa@ep.europa.eu

      Hier finden Sie weitere Angebote für Gruppen zu Erlebnis Europa Berlin. (unter der Kategorie "Gruppenbesuch")