Online-Services

Radtour zum fairen und nachhaltigen Leben in Lünen

Am 16. September 2022, 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr mit anschließendem Ausklang

Auf einer Radtour zum fairen und nachhaltigen Leben können Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 16. September, verschiedene Stationen erkunden, die sich aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen.

Die von der Stadt Lünen angebotene Tour gibt den Startschuss für die Faire Woche 2022, die in diesem Jahr vom 16. bis zum 30. September stattfindet. Wir laden Sie herzlich dazu ein, unter der erfahrenen Tourenleitung des ADFC, die nachhaltigen Orte in der Lippestadt mit dem Fahrrad zu besuchen und Möglichkeiten kennen zu lernen wie Jede:r sein Leben fair und nachhaltig gestalten kann. Den Radfahrerinnen und Radfahrern wird hierzu beispielsweise ein Einblick in die „Faire Kita“ Rudolph-Nagell sowie gegeben. Kinder und Erzieher:innen haben unter anderem das Thema Fair Trade in ihren Alltag integriert und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und dem Klimaschutz. Im Nähcafé im Bürgerzentrum Gahmen, eine weitere Station der Radtour, werden nicht nur Kleidungsstücke selbst hergestellt, sondern auch repariert und somit wieder tragbar gemacht. Darüber hinaus steht ein Besuch beim FabLab Lünen e.V., der Mitmach-Werkstatt auf dem Plan, das in Kooperation mit dem Repair-Café Lünen getreu dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ seine spannenden Projekte vorstellt. Im Kunst-Café, welches auch Verkaufsstandort des Aktionskreises Fairer Handel Lünen ist, informiert der Aktionskreis über beliebte und fair gehandelte Genussmittel.

Die Tour startet um 15 Uhr an der Verbraucherzentrale, in der Kirchstraße 12, und findet ihren Abschluss um etwa 18.30 Uhr im Kunst-Café, in der Münsterstraße 24. Dort können die Teilnehmenden die Radtour gemeinsam bei einer Tasse fair gehandeltem Tee oder Kaffee ausklingen lassen.

Die Radtour wird durch die erfahrene Tourenleitung des ADFC begleitet. Die Teilnehmenden werden gebeten ein verkehrstaugliches Fahrrad mitzubringen und es wird empfohlen einen Helm zu tragen. Die Tour erstreckt sich über etwa 20 Kilometer und verläuft mit rund 70 Höhenmetern größtenteils ohne Steigung.

Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an der Radtour bei Jasmin Sowik, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadt Lünen, an. Die Anmeldung kann vorzugsweise per E-Mail an jasmin.sowik.41@luenen.de oder auch telefonisch unter (02306) 104-1862 erfolgen.

Impressionen der Fairen Radtour am 16.09.2022