Lünen braucht Sie - als Abstimmungshelfer:in
Die Vorbereitungen für die Bürgerentscheide am 11. Dezember 2022 sind in vollem Gange. Für die Abstimmungen sind wir auf die Hilfe von zahlreichen Abstimmungshelfer:innen angewiesen.
Abstimmungshelfer:in zu werden ist einfach und die Aufgabe erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Wer sich als Abstimmungshelfer:in engagiert, leistet einen wichtigen Beitrag für unsere demokratisch verfasste Gesellschaft. Deswegen bitten wir Sie: Helfen auch Sie mit!
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt:
Jetzt gleich anmelden!
Der bequemste Weg für Ihre Anmeldung ist die Online-Bewerbung unter www.luenen.de/wahlhelfer - dort werden Sie Schritt für Schritt durch das Anmeldeformular geleitet.
Sie können sich auch per Telefon bei uns melden (02306 104-1442), oder uns eine E-Mail (wahlhelfende@luenen.de) oder ein Fax (02306 104-211120) mit Ihrer Anmeldung schicken. Bitte geben Sie darin Ihren vollen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Adresse an. Sie können angeben, falls Sie in einem bestimmten Abstimmraum eingesetzt werden möchten. Wenn Sie mit einer bestimmten anderen Person gemeinsam eingesetzt werden möchten, geben Sie bitte den Namen dieser Person an (bei der Online-Anmeldung im Feld "Bemerkungen"). Wir sind bemüht, Ihrem Wunsch nachzukommen. Rechtzeitig vor dem Abstimmungstag erhalten alle Abstimmungshelfer:innen eine schriftliche Berufung, aus der auch hervorgeht, in welchem Stimmbezirk und in welcher Funktion sie eingesetzt werden.
Ihre Anmeldung ist freiwillig und gilt nur für die aktuelle Abstimmung. Sie gehen keine Verpflichtung für zukünftige Abstimmungen oder Wahlen ein.
Abstimmungshelfer:innen haben wichtige Aufgaben
Die Abstimmungshelfer:innen kontrollieren die Abstimmungsberechtigung, geben die Stimmzettel aus und stellen sicher, dass die angekreuzten Stimmzettel ordnungsgemäß in die Abstimmungsurne eingeworfen werden. Sie erläutern den Abstimmenden den Abstimmvorgang, falls Fragen aufkommen. Die Abstimmungshelfer:innen sorgen also dafür, dass die Abstimmung geordnet und rechtmäßig abläuft.
Am Abstimmungsabend sind die Abstimmungshelfer:innen für die Auszählung der Stimmen verantwortlich. Sie sortieren und zählen die Stimmzettel und melden das Ergebnis ihres Stimmbezirks an die Zentrale im Rathaus. Nicht nur in den Abstimmungsräumen, sondern auch bei der Auszählung der Stimmen der Briefabstimmenden werden Abstimmungshelfer:innen gebraucht.
Wichtig: Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Alle, die die Voraussetzungen erfüllen, können Abstimmungshelfer:in sein.
Wenn Sie Fragen haben, ist am Abstimmungstag das Team Wahlen des Rathauses ständig für alle Abstimmungsvorstände erreichbar.
Unser Dankeschön für Sie
Für jeden Tag, an dem Sie als Abstimmungshelfer:in in einem Abstimmungsvorstand eingesetzt sind, bekommen Sie eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro. Die Aufwandsentschädigung wird auch "Erfrischungsgeld" genannt und ist ein kleines Dankeschön für Ihren persönlichen und ehrenamtlichen Einsatz
Die Auszahlung der Aufwandsentschädigung erfolgt ausschließlich bargeldlos. Der Betrag wird jedem/r Abstimmungshelfer:in auf ein von ihr bzw. von ihm genanntes Konto überwiesen.
Der "Abstimmungsvorstand" - Abstimmungshelfer:innen arbeiten im Team
Als Abstimmungshelfer:in gehören Sie zu einem Team eines achtköpfigen Abstimmungsvorstandes. Die Teammitglieder sorgen in unterschiedlichen Funktionen gemeinsam für die ordnungsgemäße Durchführung der Abstimmung. Zum Abstimmungsvorstand gehören:
- eine Abstimmungsvorsteher:in und eine Stellvertretung
- eine Schriftführer:in und eine Stellvertretung
- vier Beisitzer:innen
Welche Vorausetzung müssen Abstimmungshelfer:innen erfüllen?
Um Abstimmungshelfer:in zu sein, müssen Sie am Abstimmungstag selbst zu den Kommunalwahlen wahlberechtigt sein. Das heißt, Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein und die deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit besitzen. Außerdem dürfen Sie nicht durch Richterspruch vom Wahlrecht ausgeschlossen sein und müssen mindestens bis zum 16. Tag vor der Abstimmung (25. November 2022) in Lünen Ihre Hauptwohnung haben.
Der Tag als Abstimmungshelfer:in
Wenn Sie bei der Urnenwahl in einem Abstimmungsraum eingesetzt sind
Ihr Einsatzort ist einer der 16 Abstimmungsräume im Stadtgebiet. Sie treffen sich mit dem Abstimmungsvorstand am Abstimmungssonntag um 7:30 Uhr. Um 08:00 Uhr öffnen Sie den Abstimmungsraum. Die Abstimmung ist um 18:00 Uhr beendet. Danach beginnt die Auszählung und am Ende verpacken sie alle Unterlagen.
Wenn Sie bei der Briefwahl eingesetzt sind
Ihr Einsatzort ist das Briefwahlzentrum im Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1, 44532 Lünen. Der Einsatz beginnt am Abstimmungssonntag um 17:00 Uhr. Auch hier endet der Tag als Abstimmungshelfer:in, wenn alle Stimmen Ihres Briefabstimmungsbezirkes ausgezählt und alle Unterlagen ordnungsgemäß verpackt sind.
Datenschutzerklärung und -informationen
Die Datenschutzerklärung und Information nach Artikel 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Wahlhelfe:rinnen im Rahmen der Durchführung von Wahlen finden Sie hier (PDF).