Online-Services

Städtische Betriebe, Wirtschaftsförderung

Lüner Technologie- und Gründerzentrum (LÜNTEC)

Im Technologie- und Gründerzentrum LÜNTEC haben sich rund 60 Firmen angesiedelt. Schwerpunkte sind die Gesundheits-, Umwelt- und Kreislaufwirtschaft sowie IT und Softwareentwicklung. Verschiedene Büro- und Werkstattflächen stehen zur Vermietung an. Die ehemaligen Zechengebäude mit dem Colani-Ufo sind zudem Anlaufstelle für Existenzgründer und innovative Jungunternehmer sowie Veranstaltungsstätte für Vorträge, Seminare und Schulungen.

Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung (SAL)

Der SAL kümmert sich um das Entwässerungsnetz der Stadt und sorgt dafür, dass das Kanalsystem funktioniert. Zu den Aufgaben des Stadtbetriebs gehört die Abwasserbeseitigung genauso wie die Zustandsprüfung der Grundstücksentwässerung von Hausbesitzern.

Stadtwerke Lünen GmbH (SWL)

Die Stadtwerke Lünen GmbH (SWL) beliefert ca. 60.000 Kunden in und um Lünen mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme aus dem SWL-Wärmenetz. Neben der Stadthafen Lünen GmbH und der Energiehandel Lünen GmbH gehört auch die Bädergesellschaft mit dem Lippe Bad zum Stadtwerke-Konzern.

Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL)

Im Auftrag der Stadt kümmern sich die Wirtschaftsbetriebe Lünen um alles, was mit Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst, Straßenunterhaltung oder Grünflächenpflege zu tun hat. Auch die Spielgeräte der städtischen Spielplätze, Schulen und Kindergärten werden von WBL in Schuss gehalten.

Wirtschaftsförderungszentrum Lünen (WZL)

Zentraler Ansprechpartner in Sachen Wirtschaftsförderung und Liegenschaftsmanagement ist das Wirtschaftsförderungszentrum Lünen (WZL). Unternehmer, Investoren und Existenzgründer finden hier Ansprechpartner, wenn es um Flächen, öffentliche Zuschüsse oder Kreditprogramme geht.

Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen (ZGL)

Der seit 1997 bestehende Stadtbetrieb Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen -ZGL- ist für das gesamte bebaute Immobilienvermögen der Stadt verantwortlich.

Der Stadtbetrieb stellt ca. 160.000 m² Mietfläche den Fachbereichen der Stadt Lünen und externen Mietern zur Verfügung. Außer Bürogebäuden bewirtschaftet ZGL u. a. Schulen, Kindertageseinrichtungen, Theater, Sporthallen, Trauerhallen, etc. Der seit 1997 bestehende Stadtbetrieb Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen -ZGL- ist für das gesamte bebaute Immobilienvermögen der Stadt verantwortlich.

Der Stadtbetrieb stellt ca. 160.000 m² Mietfläche den Fachbereichen der Stadt Lünen und externen Mietern zur Verfügung. Außer Bürogebäuden bewirtschaftet ZGL u. a. Schulen, Kindertageseinrichtungen, Theater, Sporthallen, Trauerhallen, etc.