- Anschrift
- 001Willy-Brandt-Platz 144532Lünen
Hasan
Ragop
_Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Freitext
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
- Hasan.Ragop.16@luenen.de
Astrid
Härtel
_Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Freitext
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
- astrid.haertel.16@luenen.de
Hilfe für Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben
Arbeitsfelder der örtlichen Fachstelle für Menschen mit Behinderung im Beruf sind der Kündigungsschutz für Menschen mit Behinderung, die Gestaltung des Arbeitsplatzes und die Mitwirkung bei sonstigen Problemen in der Arbeitswelt von Menschen mit Behinderung.
Leistungen an Arbeitnehmer mit Behinderung und an Arbeitgeber
Menschen mit Behinderung soll die Teilhabe am Erwerbsleben ermöglicht werden. Dazu zahlen Unternehmen, die keine Menschen mit Behinderung beschäftigen, eine Ausgleichsabgabe. Mit den Mitteln dieser Ausgleichsabgabe werden Maßnahmen finanziert, die geeignet sind, die Erwerbsfähigkeit behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit zu erhalten, zu verbessern oder wieder herzustellen. Dazu gehört Verbesserung der Arbeitsplätze durch technische Arbeitshilfen und Finanzierung von Maßnahmen, mit denen sich Einschränkungen beseitigen lassen, welche durch die Behinderung der Arbeitnehmer entstanden sind.
Kündigungsschutz
Menschen mit Behinderung genießen einen besonderen Kündigungsschutz. Beabsichtigt der Arbeitgeber, das Arbeitsverhältnis zu kündigen, bedarf es der Zustimmung des Inklusionsamtes beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster. Die örtliche Fachstelle für Menschen mit Behinderung im Beruf führt die vorbereitenden Gespräche durch und ist bemüht, einvernehmliche Lösungen sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber zu finden.
Berufliche Begleitung zur Vermeidung von Arbeitsplatzverlusten und zur Optimierung von Arbeitsabläufen
- Beratung bei Problemen am Arbeitsplatz, Einschaltung und Koordinierung der Arbeit der Fachdienste des LWL
- Fachdienst für psychosoziale u. pädagogische Begleitung
- Fachdienst für Menschen mit Sehbehinderung
- Fachdienst für Menschen mit Hörbehinderung
Die Vorlage von Unterlagen hängt von Ihrem Anliegen ab. Bitte informieren Sie sich nach Möglichkeit telefonisch oder per E-Mail vor Ihrem Besuch in der Fachstelle für behinderte Menschen im Beruf .
Ihre Ansprechpersonen
Raum: 9, EG
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen
Raum: 10, EG
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen