Hundesteuer

Herzlich Willkommen auf der Informationsseite der Steuerabteilung der Stadt Lünen
Seit jeher gilt der Hund als bester Freund des Menschen. Im Jahre 2012 waren in Deutschland über 5,3 Millionen Hunde registriert.
Steuerrechtlich sind dazu einige Regeln zu beachten.
Das Aufgabenspektrum der Steuerabteilung im Hinblick auf die Hundesteuer ist breit gegliedert.
Es umfasst die Bereiche:
- steuerliche Hundean- und -abmeldung
- Entgegennahme der Formulare zur ordnungsbehördlichen Hundeanmeldung
- Prüfung der Möglichkeit zur Befreiung von der Hundesteuer
- Ausgabe von Hundesteuermarken
- Beratung und Informationen rund um das Thema Hundesteuer
Die Gesamtfassung der Hundesteuersatzung der Stadt Lünen finden Sie hier
Hundesteuer, Kampfhunde, Köter, Flohzirkus, Fußhupe, Töle, Wolf, Kampfhündchen, Hündchen, Wau Wau, Dogge, Dog, Canis, Canidae, Hund, Canis, Canidae
Ihre Ansprechpersonen
Buchstabe A - K
02306 104-1696
Rathaus
Raum: 605, 6. OG
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen
Raum: 605, 6. OG
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 12:30 Uhr, nachmittags geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:30 Uhr, nachmittags geschlossen |
Termine auch nach Vereinbarung
Buchstabe L - Z
02306 104-1259
Rathaus
Raum: 606. 6. OG
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen
Raum: 606. 6. OG
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 12:30 Uhr, nachmittags geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:30 Uhr, nachmittags geschlossen |
Termine auch nach Vereinbarung