Online-Services

Personalausweis

Sprechblase: Wer spart mir Zeit? Mein Lünen! Termin im Bürgerbüro vereinbaren

 

zurück zur Abteilung

 

Der Personalausweis ist ein Ausweisdokument für den Gebrauch im Inland.

Er ist grundsätzlich auch gültig für den Grenzübertritt innerhalb der EU.

Für Reisen außerhalb der EU ist ein Personalausweis in der Regel nicht gültig.

Im internationalen Gebrauch sind Reisepässe das gängige und anerkannte Dokument für den Grenzübertritt. Der deutsche Bundespersonalausweis stellt vor diesem Hintergrund lediglich ein Passersatzpapier dar.

Über die Einreisebestimmungen einzelner Länder und die benötigten Ausweisdokumente informiert Sie das Auswärtige Amt auf seiner Internetseite.
Verbindliche Auskünfte erhalten Sie auch bei der Botschaft Ihres Reiselandes.

Eine Beratung zu Einreisebestimmungen durch das Bürgerbüro findet nicht statt.

 

Ein Personalausweis muss persönlich durch den Betroffenen oder seinen gesetzlichen Vertreter beantragt werden. Sie können sich nicht vertreten lassen. Minderjährige müssen bei der Antragsstellung anwesend sein.

Ab dem 16. Lebensjahr kann ein Minderjähriger den Personalausweis allein beantragen, wenn er/sie vorher schon ein Ausweisdokument besessen hat und die Identität davon abgeleitet werden kann. Für unter 16-jährige kann nur der gesetzliche Vertreter den Personalausweis beantragen.

Personalausweise werden von der Bundesdruckerei hergestellt. Die Produktion dauert 3 bis 4 Wochen.

Bei Eheschließung können Personalausweise mit neuem Ehenamen frühestens 8 Wochen vor der Eheschließung beantragt werden.

Personalausweise sind 10 Jahre, bzw. 6 Jahre bei unter 24-jährigen, gültig.

 

Der Verlust eines Personalausweises muss persönlich im Bürgerbüro angezeigt werden.

Sollte bei Ihrem Personalausweis die Online-Ausweisfunktion (eID) eingeschaltet sein, müssen Sie diese unverzüglich sperren lassen. Kontaktieren Sie dazu die bundeseinheitliche Sperrhotline unter der Rufnummer 116 116. Die Sperrhotline ist sieben Tage die Woche, rund um die Uhr erreichbar. Halten Sie Ihr Sperrkennwort bereit, das Ihnen mit dem PIN-Brief mitgeteilt wurde. Die Online-Ausweisfunktion wird von dort umgehend gesperrt.

 

Hier können Sie den Status Ihres beantragten Dokuments verfolgen.

Sie können auch Ihre E-Mail-Adresse angeben, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn Ihr Dokument zur Abholung bereit liegt.

37,00 € ab dem 24. Lebensjahr

22,80 € vor dem 24. Lebensjahr

  • bisheriger Personalausweis/Reisepass
  • aktuelles biometrisches Lichtbild
  • bei Beantragung vor dem 16. Lebensjahr: Einverständniserklärung aller Sorgeberechtigten im Haushalt (persönlich oder für einen nicht anwesenden Elternteil schriftlich mit Ausweisdokumenten)
  • Personalausweis/ Reisepass der Sorgeberechtigten (bei Beantragung für Minderjährige)
  • Bescheinigung über die Anmeldung der Eheschließung mit Nachweis der zukünftigen Namensführung (bei Beantragung vor einer Eheschließung)

Wir empfehlen Ihnen Ihr Familienbuch zur Beantragung mitzubringen.

Personalausweis, Perso, Identitätskarte, Ausweis,

Ihre Ansprechperson

Rathaus
Raum: 33 EG
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen
Öffnungszeiten
Tag
Montag:07:30 bis 12:30 und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag:07:30 bis 12:30 und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch:07:30 bis 12:30
Donnerstag:09:00 bis 12:30 und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag:07:30 bis 12:30