- Anschrift
- 001Pfarrer-Bremer-Str. 1644532Lünen
Kay
Rostat
Programme und Projekte an Schulen, Schülerfahrtkosten
_Allgemeine Servicezeiten
Montag
08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
- Kay.Rostat.31@luenen.de
Marion
Knorr
Sportverwaltung
_Öffnungszeit siehe Homepage
Freitext
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Homepage.
- sport@luenen.de
Simone
Kranemann
Schulen, Einkauf
_Besondere Öffnungszeiten
Freitext
Besondere Öffnungszeiten
- simone.kranemann.31@luenen.de
Anja
Dahmen
Schulen, Einkauf
_Allgemeine Servicezeiten
Montag
08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
- anja.dahmen.31@luenen.de
David
Littmann
Innovatives Sportmanagement
_Allgemeine Servicezeiten
Montag
08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
- sport@luenen.de
Jeanette
Müller
Rechnungswesen
_Besondere Öffnungszeiten
Freitext
Besondere Öffnungszeiten
- jeanette.mueller.31@luenen.de
Manuela
Kirchner-Flottemesch
Koordinatorin Offene Ganztagsgrundschulen
- manuela.kirchner-flottemesch.31@luenen.de
Claudia
Schild
Schülerbeförderung
_Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Freitext
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
- Claudia.Schild.31@luenen.de
Tabea
Schulze Beckinghausen
Einkauf, Bewirtschaftung, Offene Ganztagsschule
- Tabea.Schulze-Beckinghausen.31@luenen.de
Miriam
Pflug
Fachkoordinatorin für Schuldigitalisierung
_Allgemeine Servicezeit Zusatz: Terminvereinbarung erwünscht/Außendienst
Montag
08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
Freitext
Darüber hinaus nach Terminvereinbarung. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung, da auch während der Sprechzeiten Außendiensttätigkeiten wahrgenommen werden.
- miriam.pflug.31@luenen.de
Schulentwicklungsplan
Die Schulentwicklungsplanung berücksichtigt das gegenwärtige und zukünftige Schulangebot nach Schulformen, Schularten, Schulgrößen und Schulstandorten sowie die Entwicklung des Schüleraufkommens und die Entwicklung des Schulraumbestandes nach Schulformen, Schularten und Schulstandorten.
Dies alles fließt in den Schulentwicklungsplan ein, was wiederum eine gründliche, inhaltlich fundierte und an den örtlichen Gegebenheiten und Anforderungen ausgerichtete Planung voraussetzt.
Der Schulentwicklungsplan der Stadt Lünen hat das generelle Ziel, allen Kindern und Jugendlichen über schulische Bildung und Erziehung sichere Zukunftsperspektiven zu eröffnen.