- Anschrift
- 001Willy-Brandt-Platz 544532Lünen
Daniel
Blank
_Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Freitext
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
- Daniel.Blank.47@luenen.de
Spiel- und Bolzplätze
Lünen unterhält aktuell 72 Spiel-, Bolzplätze, Skate- und Bikeanlagen.
Sie haben Schippe und Eimerchen für Ihr Sandspiel schon gepackt und suchen überdies einen erholsamen Ort zum Schaukeln, Wippen, Klettern und Springen? Los geht's!
Besuchen Sie unsere städtischen Spielplätze.
Sie sind bereits etwas älter und interessieren sich für das Fußballspielen, das Skaten oder das Biken? Auch hierfür hält die Stadt Lünen entsprechende Einrichtungen für Sie bereit.
Planung und Statistik
Seit 1992 führt die Abteilung Stadtgrün basierend auf einer Spielplatzanalyse umfangreiche Sanierungsmaßnahmen auf ihren Spielplätzen durch. Die derzeitig anhalten Arbeiten stellen unter Berücksichtigung der Erfordernisse den Erhalt der Verkehrssicherheit und darüber hinaus die sukzessive Erneuerung der Spielflächen im Stadtgebiet sicher. Parallel dazu entstehen regelmäßig neue Spielplätze auf Grundlage der rechtsverbindlichen Bebauungspläne Lünens.
Im Rahmen unserer Arbeiten lassen wir uns von den neuesten Erkenntnissen rund um das Kinderspiel leiten, um Ihnen qualitativ hochwertige Spielflächen zur Verfügung stellen zu können. Zur Qualitäts- und Verkehrssicherung unserer Spielflächen tragen u.a. auch die wöchentlichen Kontrollen und regelmäßigen Wartungsarbeiten auf den Spielplätzen bei.
Zu den vorrangigen Zielen unserer Spielflächenplanung gehören die flächendeckende Versorgung mit öffentlichen Spielangeboten, die gute Erreichbarkeit und die vielfältige Nutzbarkeit der städt. Spielflächen. Entsprechend befinden sich unsere Spielplätze mit zentraler Funktion für einen Ortsteil in einem Einzugsradius von ca. 1000 m. Bei den Spielflächen im Quartiersbereich achten wir darauf eine Entfernung von 400 m Fußweg nicht zu überschreiten.
Auf den 72 städtischen Spiel- und Bolzplätzeb, den Spielstationen, der Skateanlage am Theater und auf unseren Bikeanlagen stehen derzeitig rund 154.600 m² Spielfläche zur Verfügung, die entsprechend der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen von uns unterhalten, geplant und ausgebaut werden. Zur Förderung der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung von Kindern verfügen diese Spielräume über vielfältige Erscheinungsbilder und Funktionen. Geländemodellierungen, Raumbildung, die Ausstattung der Anlagen mit Vegetation, Spielgeräten und Parkmobiliar, um hier nur einige Ausstattungsmerkmale der Spielräume zu nennen, bieten der Zielgruppe die Möglichkeit für ein spielerisches Lernen in der Natur. Jugendlichen bieten wir abgesehen von unseren Bolzplätzen spezielle Bewegungsangebote wie Streetball, Skaten und Tischtennis.
BauGB, Baunutzungsverordnung, BauO NW, Runderlaß des Innenministers von NW vom 31.07.1974 und Änderung vom 02.05.1978, "Satzung über die Beschaffenheit und Größe von Spielplätzen für Kleinkinder von 16.11.1972" als Bestandteil der Lüner Gemeindesatzung
Ihre Ansprechperson
Raum: 223, 2. OG
Willy-Brandt-Platz 5
44532 Lünen