- Anschrift
- 001Willy-Brandt-Platz 544532Lünen
Martin
Tamsel
_Allgemeine Servicezeiten
Montag
08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
- martin.tamsel.48@luenen.de
David
Ackers
Teamleitung
4.8 Ordnungsangelegenheiten und Verkehrsüberwachung
Montag
08:00 - 12:30 Uhr, 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:30 Uhr, 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:30 Uhr, 13.30 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
- david.ackers.48@luenen.de
Stab außergewöhnliche Ereignisse
Für die Bewältigung größerer, regionaler Katastrophen ist - auch in Lünen - der Katastrophenschutz des Kreis Unna zuständig. Dieser ist für Katastrophen ausgestattet und innerhalb kürzerster Zeit einsatzbereit.
Es kann jedoch jederzeit auch zu plötzlichen, lokal begrenzten Ereignissen kommen; diese bringen mitunter einen hohen und langanhaltenden Koordinierungsbedarf mit sich. Hierbei kann es sich um örtlich begrenzte Wetterextreme, langanhaltende Ausfälle der Strom- oder Wasserversorgung, oder Bedrohungen, wie Anschläge handeln. Ad-hoc-Entschärfungen von Weltkriegsmunition, außergewöhlich große Brände oder Austritte, etwa von Chemikalien oder Giftstoffen, können größere Evakuierungsmaßnahmen erfordern. Größere Unfälle im In- und Ausland können können zu einer Vielzahl von Anfragen Angehöriger möglicher Opfer bei der Stadtverwaltung führen.
All diese Vorkommnisse erforden schnelle und zielgerichtetete Reaktionen seitens der Verwaltung, um den Schutz und die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen; hierfür muss die Verwaltung auch unter großer Belastung handlungs- und funktionsfähig bleiben.
Die Stadt Lünen hat hierfür bereits seit Jahren mit dem sogenannten Stab außergewöhnliche Ereignisse (SAE) ein Gremium eingerichtet, dass im Ereignisfall die erforderlichen Entscheidungen ohne lange Entscheidungsprozesse unverzüglich zu treffen.
Der SAE ist technisch und personell so ausgestattet, dass die Handlungsfähigkeit stets gegeben ist. Die Mitglieder des SAE werden regelmäßig geschult und trainieren für den Ernstfall. Für alle direkten Schutz- und Rettungsmaßnahmen vor Ort ist die Berufsfeuerwehr Lünen zuständig, mit der der SAE in solchen Fällen im engen Austausch steht.
Ihre Ansprechpersonen
Raum: 132, 1. OG
Willy-Brandt-Platz 5
44532 Lünen
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:30 Uhr |
Raum: 136, 1.OG
Willy-Brandt-Platz 5
44532 Lünen
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:00 - 12:30 Uhr, 13:30 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 12:30 Uhr, 13:30 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 12:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 12:30 Uhr, 13.30 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:30 Uhr |