Umfassungsmauer und einem Eisentor versehen. Die Grabsteine wurden 1938 zerschlagen, die Gebeine auf dem jüdischen Teil des Kommunalfriedhofes in Lünen-Brambauer beigesetzt. 1949 wurde zur Erinnerung an den Judenfriedhof eine Grünfläche mit einem Gedenkstein errichtet, die in den 1990-er Jahren zur Gedenkstätte
Uhr Sa - So: 13 - 17 Uhr Eintritt frei. Führungen mit vorheriger Anmeldung. Vollbildanzeige Bergarbeiterwohnmuseum In der Rudolfstraße 10 in Lünen Brambauer wurde ein halbes Haus so hergerichtet, wie es den Lebensumständen der Bergleute und ihrer Familien in der Zeit von 1930 - 1935 entsprach. Das Gebäude
und –pflege südlich der Lippe (ohne Lippholthausen), Innenstadt Schulen und Kirchen in Lünen-Mitte Satzungsgebiete: Horstmar Querstraße, Am Kanal, Brambauer, Oberbecker und Innenstadt Südwest Adresse Sprechzeiten Details Technisches Rathaus Raum: 308, 3. OG Willy-Brandt-Platz 5 44532 Lünen Öffnungszeiten
Lippe Bad sorgt für ein umfangreiches Schwimmvergnügen. Alle Bereiche sind barrierefrei eingerichtet. In den Sommermonaten versprechen das Freibad Brambauer sowie das Freibad Cappenberger See Badespaß unter freiem Himmel. Informationen über Preise, Öffnungszeiten und Kursangebote finden Sie hier: www.
02306 203500: Die Kleiderkammer gibt ab sofort mittwochs von 11:00 bis 14:00 Uhr Spenden für Geflüchtete aus. Kleiderkammer der Ev. Kirchengemeinde Brambauer, Tel.: 0231 9872117: Spenden können nur dienstags in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr abgegeben werden. Kleiderkammer Bürgerzentrum Gahmen, Tel. 02306
Standorten wechseln können, gibt es traditionell kostenlose Bus-Shuttles. Die Busse fahren halbstündlich vom ZOB zu den Firmen und zum Verkehrshof in Brambauer. Teilnehmen können nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Eltern, Lehrerinnnen und Lehrer sowie weitere Interessierte. Zur letzten Lüner
vollzählig geblieben und es Bestand im Anschluss noch bis 18 Uhr die Gelegenheit, einen der Gärten noch einmal privat aufzusuchen oder die Strecke bis Brambauer zu fahren, wo Familie Ruhnau ihren liebevoll angelegten Cottage-Garten zahlreichen Besuchern präsentierte. Frau Ruhnau begeisterte mit ihrer Pfla
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unser Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.