eiten zur JugendBerufsHilfe während der Öffnungszeiten in der Schulverwaltung Lünen (Pfarrer-Bremer-Straße 16, 2. OG) und in der Halte-Stelle in Brambauer , Waltroper Str. 28, 44536 Lünen in der Halte-Stelle Lünen-Süd , Jägerstraße 44, 44532 Lünen und in der Halte-Stelle Münsterstraße , Münsterstraße
Ruhrgebietes" . Vertreten ist die Stadt Lünen mit drei ausgewählten Quartieren bzw. sechs Zechen- und Arbeitersiedlungen. Die Lüner Siedlungen sind: In Brambauer "Alte Kolonie" und "Neue Kolonie" In Lünen-Süd "Ziethenstraße" und "Preußenkolonie" In Lünen-Nord "Victoria-Siedlung" und "Siedlung Wevelsbacher-Weg" [...] Aufbau und Verstetigung der regionalen Vernetzung und Kooperation. Downloads Abschlussbroschüre Siedlungskultur 15 MB Standortbeschreibung Lünen-Brambauer 11 MB Standortbeschreibung Lünen-Süd 11 MB Standortbeschreibung Lünen-Nord 10 MB Katharina Hinz Stadtplanung katharina.hinz.41@luenen.de 02306 104-1550
anstaltung ZwAR Geistviertel (2019) Gründungsveranstaltung ZwAR Brambauer (2018) Zurückliegende Themen Gründung und Begleitung einer ZwAR-Gruppe im Stadtteil Geistviertel Gründung und Begleitung einer ZwAR-Gruppe im Stadtteil Brambauer
von verschiedenen Beratungseinrichtungen, Angebote für Eltern/werdende Eltern und Freizeit & Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche & Familien. Brambauer Lünen-Süd Münsterstraße Geistviertel
verbundenen inhomogenen Gestaltung, wie beispielweise unterbrochener Wegestrukturen. Im Gegensatz zu den Gartendenkmalen ist der Nordpark in Lünen Brambauer sukzessive entstanden. Vereinsnutzungen unterschiedlicher Art, industrielle Relikte und neue, verbindende Elemente haben zur Entwicklung eines großzügigen
Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Brambauer: Im Jahr Dezember 2021 beauftragte die Stadt Lünen das Dortmunder Planungsbüro Planlokal mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für den Stadtteil Brambauer. Ziel ist es den Stadtteil Brambauer langfristig zu stabilisieren und [...] von Orten für Begegnung und Austausch öffentlichen Raum Verbesserung der Anbindung des Verkehrshof an das Stadtteilzentrum Förderung der Funktion Brambauers als Stadtteilzentrum und Stärkung des lokalen Handels Qualifizierung von Wohnumfeldbereichen Gewinnung weiterer öffentlicher Grünflächen für Aufenthalt
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.