Rathaus vor den Räumen der Koordinierungsstelle Altenarbeit / EG, Raum 7-8 im Pflegestützpunkt Lünen - im Haus der Knappschaft in der Bürgerbücherei Brambauer Koordinierungsstelle Altenarbeit Seniorenbeirat Diagnose Demenz Veranstaltungen
Mitglieder des Seniorenbeirates für Fragen, Anregungen, Lob, aber auch Kritik zur Verfügung. Sprechstunde im Bürgerhaus Brambauer Im Rahmen des Markttreffs im Bürgerhaus Brambauer findet an jedem letzten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr ebenfalls eine Spechstunde statt. In der konstituierenden Sitzung
insgesamt drei Stadtteilwerkstätten zum Thema „Wohnen in Lünen“ statt. Den Auftakt machte die Stadtteilwerkstatt für Brambauer und Lippholthausen am 31. August 2019 im Bürgerhaus Brambauer. Am 14. September 2019 folgte in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule die Stadtteilwerkstatt Lüner Süden für die Stadtteile [...] Ergebnisdokumentation Stadtteilwerkstätten Masterplan Wohnen 4 MB Anhang Arbeitskarten - Legende 48 KB Arbeitskarte: 1 Alstedde 6 MB Arbeitskarte: 2 Brambauer + Lippholthausen 8 MB Arbeitskarte: 3 Gahmen + Lünen-Süd 7 MB Arbeitskarte: 4 Horstmar + Beckinghausen 8 MB Arbeitskarte: 5 Lünen Nord + Wethmar 8
Standorten wechseln können, gibt es traditionell kostenlose Bus-Shuttles. Die Busse fahren halbstündlich vom ZOB zu den Firmen und zum Verkehrshof in Brambauer. Teilnehmen können nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Eltern, Lehrerinnnen und Lehrer sowie weitere Interessierte. Zur letzten Lüner
Freiwilligen Feuerwehr 20. Jahrhundert 1907 - 1998 1907 Eröffnung des Krankenhauses Brambauer 1914 Eingemeindung von Lippholthausen 1923 Eingemeindung von Beckinghausen, Gahmen und Horstmar 1928 Eingemeindung von Brambauer, Oberbecker und Niederbecker 1938 In der Reichspogromnacht wird die Synagoge geschändet
Buntes 15:00 Uhr 90 Min. Herbert Hamann 7. Aug. Schlosspark Schwansbell (Treffpunkt: Schwansbeller Weg 32) 15:00 Uhr 90 Min. Gabriele Germer 4. Sept. Brambauer - ein Musterbeispiel für die stürmische Wandlung einer Bauerschaft zur Industriegemeinde 15:00 Uhr 90 Min. Werner Joachims 2. Okt. Fahrradtour durch
Highlights historischer Gebäude. Colani-Ufo Das Colani-Ufo ist womöglich eines der beliebtesten Fotomotive in Lünen. Zu Hause ist es im Stadtteil Brambauer. Es befindet sich auf dem Gelände der einstigen Kohlenzeche Minister Achenbach IV. Ein Ellipsoid krönt den Förderturm der ehemaligen Schachtanlage
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unser Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.