präsentieren ein weltoffenes und naturverbundenes Lünen. Mit dabei ist Jens Wagener, Vorstandsvorsitzender der Itemis AG. Das Unternehmen mit Sitz in Brambauer bietet Software-Lösungen für IT-Professionals an und hat eine echte Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit den ganz kleinen Lünerinnen und Lünern beschäftigt
Juni Allgemeine Stadtführung 15:00 Uhr 90 Min. Herbert Hamann 2. Juli Ein Kessel Buntes 15:00 Uhr 90 Min. Herbert Hamann 6. August Stadtteilführung Brambauer (Treffpunkt: Colani-Ufo, Am Brambusch) 15:00 Uhr 90 Min. Werner Joachims 3. September Siedlung am Kanal (Treffpunkt:Blücherstraße/ Ecke Kösterstraße)
Highlights historischer Gebäude. Colani-Ufo Das Colani-Ufo ist womöglich eines der beliebtesten Fotomotive in Lünen. Zu Hause ist es im Stadtteil Brambauer. Es befindet sich auf dem Gelände der einstigen Kohlenzeche Minister Achenbach IV. Ein Ellipsoid krönt den Förderturm der ehemaligen Schachtanlage
Freiwilligen Feuerwehr 20. Jahrhundert 1907 - 1998 1907 Eröffnung des Krankenhauses Brambauer 1914 Eingemeindung von Lippholthausen 1923 Eingemeindung von Beckinghausen, Gahmen und Horstmar 1928 Eingemeindung von Brambauer, Oberbecker und Niederbecker 1938 In der Reichspogromnacht wird die Synagoge geschändet
Nach dem Krieg wechselte Bienemann in den Polizeidienst. In Lünen-Brambauer führte er ein Kolonialwarengeschäft und heiratete 1929 die ebenfalls aus Alpen stammende Katharina Hussmann. Jakob Bienemann starb am 31. März 1958 in Lünen-Brambauer. Der Nachlass enthält zeitgeschichtliches Schriftgut (Zeugnisse
Kurt-Schumacher-Str. 39, 44532 Lünen Bergarbeiter-Wohnmuseum Den richtigen Rahmen für Ihre Hochzeit bildet das Bergarbeiter-Wohnmuseum in Lünen-Brambauer. Dort erleben Sie die Wohnkultur und die Tradition der Bergleute aus der Zeit um 1930. Bergarbeiter-Wohnmuseum, Rudolfstr. 10, 44536 Lünen Cineworld
leitplanung Lünen 2030 - Teil B - Lünen - Süd Spielflächenleitplanung Lünen 2030 - Teil B - Gahmen Spielflächenleitplanung Lünen 2030 - Teil B - Brambauer Spielflächenleitplanung Lünen 2030 - Teil B - Lippholthausen Spielflächenleitplanung Lünen 2030 - Teil B - Alstedde Spielflächenleitplanung Lünen
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.