Nach dem Krieg wechselte Bienemann in den Polizeidienst. In Lünen-Brambauer führte er ein Kolonialwarengeschäft und heiratete 1929 die ebenfalls aus Alpen stammende Katharina Hussmann. Jakob Bienemann starb am 31. März 1958 in Lünen-Brambauer. Der Nachlass enthält zeitgeschichtliches Schriftgut (Zeugnisse
enstätte Brambauer (6 Akten; 1932-1934) Der Verein „Krieger-Ehrenstätte Brambauer“ wurde Ende 1932 gegründet. Der einzige Zweck des Vereins bestand darin, eine Kriegerehrenstätte an der Ecke Brechtener Straße / Weststraße zu Ehren der im (Ersten) Weltkrieg gefallenen Soldaten aus Brambauer zu errichten [...] pe und Förderverein lösten sich 1995 auf. Verband der Heimkehrer, Ortsverband Brambauer (113 Akten; 1914-1968) 1946 gründeten die ehemaligen Mitglieder der Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener (ReK) den "Brambauer Kreis der alten Kameraden", die die Heimkehrertätigkeit wieder aufnahm und als [...] Vereinsmitglied Hans-Peter Bludau zur Jugendarbeit des Vereins in den 1950/60-er Jahren. Volkschor Brechten-Brambauer (4 Akten; 1920-1935) Das Entstehungsjahr des Volkschores Brechten-Brambauer ist auf Grund der dürftigen Überlieferung nicht bekannt. Da es sich beim Volkschor um einen der SPD nahestehenden
Umfassungsmauer und einem Eisentor versehen. Die Grabsteine wurden 1938 zerschlagen, die Gebeine auf dem jüdischen Teil des Kommunalfriedhofes in Lünen-Brambauer beigesetzt. 1949 wurde zur Erinnerung an den Judenfriedhof eine Grünfläche mit einem Gedenkstein errichtet, die in den 1990-er Jahren zur Gedenkstätte
- Entspurt bei der Kinderferienstadt Halte-Stelle Brambauer Eröffnung Lünopoli - Frisch ausgebildete Polizisten Lünopoli - Finanzielle Unterstützung Halte Stelle Brambauer bekommt Kickertisch Halte Stelle Brambauer Familienfest Halte-Stelle Brambauer Lünopoli - Johannes wird Bürgermeister der Kinder [...] Schuhbäume Lünopoli Shuttleservice voller Erfolg Streetworkcup Jugendaktionstag Zusammen kopfüber Jugendaktionstag II Jugendaktionstag Stadtteilkonferenz Brambauer Lünopoli - Dritte Anmeldephase Lünopoli - Steuerprobleme, die der Bürgermeister klären muss Lünopoli - Steuerliche Veränderungen Streetworkcup - 10
Streetworkcup 2016 JAT im Lükaz war voller Erfolg Kinder- und Jugendbeteiligung - Mozartstraße Kinder- und Jugendbeteiligungen - Ankündigung Halte-Stelle Brambauer zieht positives Fazit JAT findet wieder statt JAT findet wieder statt II JFT - Die Jugendfilmtage thematisieren Cybermobbing und sind ausgebucht Kinder-
Presseartikel aus dem Jahr 2017 Halte-Stelle Brambauer - Weitere Halte-Stellen in Planung Auswertung von Jugendtreffpunkten Kinder- und Jugendbeteiligung - Asternweg
genannt werden. Neubau Rettungswache Brambauer In Brambauer soll, nach Abriss des alten Gerätehauses, eine Rettungswache mit zwei Einstellplätzen für Rettungstransportwagen errichtet werden. Die Gestaltung wird sich maßgeblich an das Feuerwehrgerätehaus in Brambauer orientieren. Aktueller Sachstand: Das [...] bis 7 wiederholt werden. Die Bauausführung verzögert sich hierdurch um ca. drei Monate. Ertüchtigung Trauerhalle Brambauer Mithilfe einer Machbarkeitsstudie soll die Trauerhalle Brambauer in ihrer denkmalwertenden Substanz wiederhergestellt werden. Im Rahmen einer Gesamtsanierung sollen insbesondere [...] erstellt. Eine Entscheidung für eine Variante wurde getroffen. Mit Unterstützung eines Architekturbüros wurden zwei Förderanträge für die Trauerhalle Brambauer gestellt. Käthe-Kollwitz-Gesamtschule - Anbau Musikinsel Architekturbüro: Quadrat+ Die im ehemaligen Gebäudeteil D beheimaten Musik- und Nebenräume
Integrierte Stadtentwicklungskonzept in Brambauer freigeschaltet. Ab sofort haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich bis zum 31.05.2023 aktiv am laufenden Planung sprozess und an der zukünftigen Entwicklung von Brambauer zu beteiligen. Über PLAN-PORTAL Brambauer können auf einer interaktiven Karte
Unterrichtet werden die Vier von der Musikpädagogin Regina Woytys. Laura, Eyüp und Mina nehmen am JeKits- Programm der Musikschule an den Grundschulen in Brambauer teil. Noah hat durch das Programm JeKits mit der Violine angefangen und besucht nun das Gymnasium. Eine kleine Ehrung mit Urkundenübergabe findet
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.