mit Beteiligung der Bewohner:innen, Akteuren aus der Lüner Stadtverwaltung, Fachkräften und Trägern der Einrichtungen, Vereinen sowie Netzwerken in Brambauer möchte die Gemeinwesenarbeit dazu beitragen die Lebensqualität der Menschen im Stadtteil zu verbessern. Hierfür schafft die Gemeinwesenarbeit Beg
für Frauen im Treffpunkt NEULAND. Jeden Mittwoch ab 15:30 Uhr. Flyer Frauencafe im Treffpunkt Neuland Frauencafé im Halte-Stelle Lünen-Brambauer Halte-Stelle Brambauer, Waltroper Str. 28, 44536 Lünen jeden Mittwoch zwischen 10.00-12.00 Uhr Zu einem gemeinsamen Frühstück werden Themen besprochen wie Frauen-
Stadtteil Brambauer Geoportal Lünen; Luftbild: Brambauer Der Stadtteil Brambauer befindet sich am westlichen Stadtrand von Lünen, grenzt im Süden an den Dortmunder Stadtteil Brechten und im Norden an die Stadt Waltrop. Mit ca. 19.398 Einwohnern (Stand 31.12.2021) und einer Fläche von ca. 11,35 km² ist [...] ist Brambauer der größte Stadtteil Lünens mit der Funktion eines Ortteilzentrums. Jedoch wird aufgrund der Lage und der großen Entfernung (5,8 km) zum Stadtzentrum sowie der Nähe zur Dortmunder Stadtgrenze eher ein eigenständiger Eindruck erweckt. Als einziger Stadtteil Lünens ist Brambauer an das St [...] Stadtmitte, Waltrop, Wethmar Mark und Dortmunds Stadtteilen Mengende und Brechten. Durch Brambauer verlaufen mit der L511 und der L654 zwei Landesstraßen, während sich südlich des Stadtteils die Autobahn A2 befindet. Brambauer besteht aus mehreren Quartieren mit unterschiedlichen sozialdemografischen und st
Die Gemeinwesenarbeit in Brambauer wirkt als Sensor für Veränderungen und den Bedarf im Stadtteil. Sie ist Kümmer:in für alle Menschen im Quartier und fördert die Selbsthilfe. In Zusammenarbeit und mit Beteiligung der Bewohner:innen, Akteuren aus der Lüner Stadtverwaltung, Fachkräften und Trägern der [...] der Einrichtungen, Vereinen sowie Netzwerken in Brambauer möchte die Gemeinwesenarbeit dazu beitragen die Lebensqualität der Menschen im Stadtteil zu verbessern. Hierfür schafft die Gemeinwesenarbeit Begegnungsmöglichkeiten zwischen Menschen verschiedener ethnischer, nationaler und sozialer Herkunft. Die [...] Die inhaltlichen Schwerpunkte der Gemeinwesenarbeit in Brambauer liegen auf den Themenbereichen Integration & Stadtteilleben Kinder & Jugendliche (mit dem Fokus auf Bildung, Freizeit und Sport) Förderung / Stärkung des Ehrenamtes Melanie Kleefeld Integrierte Sozialplanung und Teilhabemanagement melanie
Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Brambauer: Im Jahr Dezember 2021 beauftragte die Stadt Lünen das Dortmunder Planungsbüro Planlokal mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für den Stadtteil Brambauer. Ziel ist es den Stadtteil Brambauer langfristig zu stabilisieren und [...] von Orten für Begegnung und Austausch öffentlichen Raum Verbesserung der Anbindung des Verkehrshof an das Stadtteilzentrum Förderung der Funktion Brambauers als Stadtteilzentrum und Stärkung des lokalen Handels Qualifizierung von Wohnumfeldbereichen Gewinnung weiterer öffentlicher Grünflächen für Aufenthalt
Gesunde Bildung in Brambauer Das Projekt "Gesunde Bildung in Brambauer" soll das Thema Gesundheitsprävention im, von besonderen Herausforderungen geprägten, Lüner Stadtteil Brambauer voranbringen und nachhaltig stärken. Dies erfolgt unter Beteiligung verschiedener Akteure der Lüner Stadtverwaltung, des [...] Langfristig sollen so die Chancen auf eine gesunde Entwicklung aller Bürger:innen in Brambauer gestärkt werden. Ein wichtiger Baustein sind die regelmäßigen Treffen in einer Arbeitsgruppe zum Thema Gesundheit in Brambauer, bei denen Akteure aus verschiedenen örtlichen Institutionen (z.B. Arztpraxen, Streetwork
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.