Vergangenheit mit dem Neubau der modernen Hauptwache, mit der neuen Wache in Wethmar und (da stehen wir kurz vor der Eröffnung) mit der neuen Wache in Brambauer bewiesen. Mit Blick in die Zukunft ist es mir daher wichtig, dass wir auch weiterhin gemeinsam - also im ständigen Dialog mit den Kameradinnen und
beide 92 Jahre alt. Geboren wurden sie in Ostpreußen und nach dem Krieg wohnten sie zunächst in Hasbergen bei Osnabrück. 1956 zogen sie nach Lünen-Brambauer, wo sie bis heute leben - seit 2014 im AWO-Seniorenzentrum „Minister Achenbach“. Beide haben früher gerne getanzt, erzählt Waltraud Tramowski. Und
Förderverein für Kunst und Kultur über die Herausforderung, Sponsoren für Stadtbild-Projekte zu gewinnen. Hermann Abels, der das Bergmannsmuseum Brambauer betreut, rang Moderator Jan Schmitt (Filmcrew "Abgedreht") das Versprechen ab, möglichst noch lange ehrenamtlich tätig zu sein. Über die verantwo
Mitwirkende gedacht. Daneben gibt es Gemeinschaftsunterkünfte. Auch hier hat die Stadt Lünen dem Kirchentag Hilfe zugesagt: In der ProfilSchule in Brambauer, in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium werden während des Kirchentages Besucherinnen und Besucher unterkommen
Förderende für alle Projekte wird der 31. Dezember 2023 sein. Informationen rund um die Themen und Projekte in den "Erlebnis.Räumen" Innenstadt und Brambauer gibt es unter www.luenen.de/erlebnisraum . Fragen rund um die An- und geförderte Weitervermietung beantwortet Frank Ahlrichs vom Referat für Stad
bis zu 300 Kilogramm schwere Patientinnen und Patienten zu transportieren. Die beiden Fahrzeuge ersetzen die alten Wagen an den Rettungswachen in Brambauer und Horstmar.
der Kategorie "Aktivstes Team ab zwei bis neun Personen" belegte Familie Willfroth mit 2329 Kilometern Platz eins, gefolgt von den Naturfreunden Brambauer (2000 Kilometer) und dem Team "Königreich Wethmar 1" (1897 Kilometer). In der Einzelwertung erradelte T. Feldmann mit 523 Kilometern Platz eins. Michael
r Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr. Zu Sanders Stellvertreter wählten die Feuerwehrleute - ebenfalls einstimmig - Michael Krah vom Löschzug 5 Brambauer. Dass die Wahl bereits in diesem Jahr stattfand, hat einen traurigen Hintergrund: Im Juni 2022 verstarb unerwartet der amtierende Sprecher der Fr
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.