des Rattenproblems und mehr Polizeikontrollen. Auf diese Weise soll Brambauer sicherer, sauberer und vor allem attraktiver werden. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Stadtverwaltung sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Brambauer am Montag (17. Januar) unterzeichnet. Nachdem das Programm "Erlebnis [...] Dazu hat sich ein lokales "Team Erlebnis.RAUM" in Brambauer gegründet. Als Ansprechpartner fungieren Ivonne Exner, Christoph Haumann, Klaus Stallmann und Martin Fleischmann. Das Team plant die Anmietung eines leerstehenden Ladenlokals im Ortskern Brambauer, das als Treff- und Anlaufpunkt für die Bürgerinnen
Für Brambauer gibt es demnach 137.889 Euro, für die Innenstadt sind es 348.687 Euro. Die Stadt Lünen muss diese Summen um jeweils zehn Prozent Eigenanteil aufstocken, sodass die Projektsumme am Ende sogar noch höher sein wird. Das Land hat damit beide Anträge in vollem Umfang genehmigt. Beantragt wurde [...] Aktionen zu unterstützen. Zum anderen hatte die Politik im Dezember 2021 zusätzlich die Einrichtung einer halben Stelle für das Zentrenmanagement in Brambauer beschlossen. Weitere mögliche Maßnahmen sind die Schaffung zusätzlicher Sitzgelegenheiten auf zentralen Plätzen. Auch Anregungen aus den Innenstadtlaboren [...] Wittekindplatz oder Schließfächer, in denen E-Bike-Akkus aufgeladen werden können. Ziel aller Maßnahmen ist es, die Innenstadt und das Zentrum in Brambauer für einen Besuch attraktiver zu machen. Von großem Vorteil ist, dass im Rahmen der finanziellen Verfügungsmittel zu den einzelnen Förderbausteinen
montags von 10 bis 12 Uhr in der Halte-Stelle Brambauer, Waltroper Straße 28, vor Ort: "Ich freue mich auf den Austausch und gute Gespräche mit den Menschen im Stadtteil und lade sie hierzu gerne auf eine Tasse Kaffee oder Tee in die Halte-Stelle Brambauer ein." Ihr Büro hat Melanie Kleefeld an der P [...] Gemeinsam mit örtlichen Akteuren, der Stadtplanung oder der Jugendhilfe, Vereinen und anderen Trägern soll das Miteinander in Brambauer gestaltet und gestärkt werden. Der Schwerpunkt der Gemeinwesenarbeit liegt dabei auf dem Bereich Kinder & Jugendliche sowie auf der Förderung und Stärkung des Ehrenamtes
"Halte-Stelle" Brambauer (Waltroper Straße 28) ist montags von 10 bis 12 Uhr geöffnet (Sommerpause vom 18. Juli bis einschließlich 1. August). Die Gemeinwesenarbeiterin in Brambauer, Melanie Kleefeld, möchte mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen: "Für ein lebenswertes Brambauer ist es wichtig [...] Viele von ihnen leben derzeit noch in Gastfamilien, haben keine eigene Wohnung. Die Möglichkeit, sich in der „Halte-Stelle“ in Brambauer zu treffen, fand darum großen Anklang. Neben der Wohnsituation waren den Frauen Fragen rund um den Zugang zum Arbeitsmarkt wichtig, zur Anerkennung von Berufsabschlüssen [...] möchte. Hierzu lade ich alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils herzlich ein. Ganz im Sinne meiner Philosophie: Komm rein und erzähl von deinem Brambauer."
möglich. Unter den Teilnehmenden werden insgesamt drei Stadtgutscheine zu je 20 Euro verlost. Die Umfrage ist unter dem Link www.luenen.de/wallpaint-brambauer zu finden. Zum Bramifest und noch bis zum Ende der Abstimmung werden auf der Waltroper Straße außerdem Plakate mit den Motivideen inklusive QR-Code
Melanie Kleefeld von der Gemeinwesenarbeit der Stadt Lünen in Brambauer und Daniel Magalski, Zentrenmanager in der Stabsstelle Wirtschaft und Marketing der Stadt, trafen sich am Donnerstagabend (14. Juli) mit Vertretern der Zukunftswerkstatt Brambauer 2030 an der Waltroper Straße. Im Gepäck hatten Kleefeld [...] sehr, dass dieser Wunsch erfüllt wurde", sagte Vera Pieper vom Verein Zukunftswerkstatt Brambauer 2030 im Rahmen des Termins. Im Team und mit Unterstützung ehrenamtlicher Feuerwehrleute aus dem Löschzug Brambauer wurden die Sonnensegel an der Pergola neben der Wittekindschule montiert und spenden dort [...] mm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen. Die Sonnensegel sind nur eine der Maßnahmen, die über das Förderprogramm für Brambauer umgesetzt werden können: "Im Stadtteil planen wir in naher Zukunft noch verschiedene weitere Schritte zur Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität
Grabstelleninhaberinnen und -inhaber, die die Bepflanzung oder die Grabmale persönlich entfernen möchten, werden gebeten, sich mit dem Friedhofspersonal unter der Telefonnummer 0151 15014290 in Verbin
Stadt Lünen auch die Sonnensegel für den Platz neben der Wittekindschule. Die Sonnensegel, die die Stadt Lünen, die Zukunftswerkstatt Brambauer 2030 und der Löschzug Brambauer der Feuerwehr Lünen gemeinsam montierten, hängen nun schon über eine Woche an ihrem neuen Platz. "Die Möglichkeit, hier im Schatten [...] sich davon aber nicht die Laune verderben und verbrachten rund zwei Stunden bei guten Gesprächen zu aktuellen und zukünftigen Projekten im Stadtteil Brambauer. Es handelt sich dabei um Projekte, die beispielsweise über das Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren Nordrhein-Westfalen realisiert [...] schnell auf der Hand: Nächste Woche, wenn die Temperaturen laut den Meteorologen wieder auf über 30 Grad klettern, soll das Eis kostenlos im Freibad Brambauer verteilt werden.
gekostet. "Das ist gut investiertes Geld in die Sicherheit Brambauers und unserer Stadt", sagte Kleine-Frauns. Vier Einsatzfahrzeuge finden in dem modernen und funktionalen Gebäude Platz. Außerdem bietet es den rund 50 Mitgliedern des Löschzuges Brambauer genügend Raum, beispielsweise für Schulungen und ge [...] Er betonte bei der Übergabe in Brambauer: "Ich werde, wie in den letzten dreieinhalb Jahren, alles dafür tun, dass unsere Feuerwehr die Ausstattung erhält, die sie für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben benötigt." Vor der eigentlichen Übergabe hielt der Löschzug Brambauer auch die Jahresdienstbesprechung
Der Städtische Abwasserbetrieb Lünen (SAL) wird den Kanal austauschen, die Stadtwerke Lünen erneuern die Versorgungsleitungen und die Beleuchtung. Der Wendeplatz wird zudem an den dahinter verlaufende
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.