Förderverein für Kunst und Kultur über die Herausforderung, Sponsoren für Stadtbild-Projekte zu gewinnen. Hermann Abels, der das Bergmannsmuseum Brambauer betreut, rang Moderator Jan Schmitt (Filmcrew "Abgedreht") das Versprechen ab, möglichst noch lange ehrenamtlich tätig zu sein. Über die verantwo
Vergangenheit mit dem Neubau der modernen Hauptwache, mit der neuen Wache in Wethmar und (da stehen wir kurz vor der Eröffnung) mit der neuen Wache in Brambauer bewiesen. Mit Blick in die Zukunft ist es mir daher wichtig, dass wir auch weiterhin gemeinsam - also im ständigen Dialog mit den Kameradinnen und
des Dialogs gehen wir als Stadtverwaltung weiterhin konsequent an. Vergangene Woche haben wir in Lünen-Süd eine neue "Halte-Stelle" eröffnet. In Brambauer gibt es bereits eine Halte-Stelle, weitere werden in Zukunft folgen, zum Beispiel demnächst an der Münsterstraße. Die Halte-Stellen sind Begegnungsstätten
gekostet. "Das ist gut investiertes Geld in die Sicherheit Brambauers und unserer Stadt", sagte Kleine-Frauns. Vier Einsatzfahrzeuge finden in dem modernen und funktionalen Gebäude Platz. Außerdem bietet es den rund 50 Mitgliedern des Löschzuges Brambauer genügend Raum, beispielsweise für Schulungen und ge [...] Er betonte bei der Übergabe in Brambauer: "Ich werde, wie in den letzten dreieinhalb Jahren, alles dafür tun, dass unsere Feuerwehr die Ausstattung erhält, die sie für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben benötigt." Vor der eigentlichen Übergabe hielt der Löschzug Brambauer auch die Jahresdienstbesprechung
Mitwirkende gedacht. Daneben gibt es Gemeinschaftsunterkünfte. Auch hier hat die Stadt Lünen dem Kirchentag Hilfe zugesagt: In der ProfilSchule in Brambauer, in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium werden während des Kirchentages Besucherinnen und Besucher unterkommen
Grün in Lünen - schauen Sie doch mal, ob Sie ein schattiges Plätzchen zur Abkühlung finden! Schlussendlich gibt es ja auch noch die Freibäder in Brambauer und am Cappenberger See. Ein Sprung ins Wasser tut sicher gut bei der Hitze - auch wenn es nicht am Strand von Palma de Mallorca ist. Ich wünsche
Die Herbst-Radtour des Bürgermeisters rückt in diesem Jahr den Stadtteil Brambauer in den Fokus. "In Brambauer hat sich in den vergangenen Jahren viel Positives getan. Mit der Baumpflanzaktion wollen wir den Stadtteil noch ein bisschen grüner machen", sagt Kleine-Frauns. Es freue ihn daher ganz besonders
Als Teil der Radtour findet außerdem das "Einheitsbuddeln" im Volkspark Brambauer statt. Bei der Aktion, die bundesweit veranstaltet wird, pflanzen die Radfahrerinnen und Radfahrer gemeinsam mit den Volksparkfreunden Brambauer und dem Bürgermeister rund 50 Bäume. Bürgermeister Kleine-Frauns freut sich [...] Die Radtour führt Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Orte im Stadtteil Brambauer, an denen das bürgerschaftliche Engagement und das Vereinswesen besonders ausgeprägt sind. Außerdem geben die Stadtwerke Lünen Einblick in das Ergebnis ihrer Aktion "Energiebiene", einem nachhaltigen Umweltprojekt gegen das [...] Tag dann bei Gegrilltem und bei Getränken ausklingen lassen. Wer erst später an der Radtour teilnehmen möchte, kann sich um 13:30 Uhr am Volkspark Brambauer der Gruppe anschließen. Gefahren wird bei jedem Wetter. Die Teilnahme an der Tour sowie Essen und Getränke während der gesamten Veranstaltung sind
Freilauffläche, die von jeder Bürgerin und von jedem Bürger in Lünen und Umgebung kostenfrei genutzt werden kann. Eine weitere Station wird der Volkspark Brambauer sein. Ein Ort, an dem sich Bürgerinnen und Bürger besonders wohlfühlen können. Und das vor allem deshalb, weil es die Volksparkfreunde gibt, denen [...] Schleswig-Holstein. Ich freue mich sehr, dass wir hier in Lünen auch mit einer Aktion dabei sind: Wir werden gemeinsam etwa 50 Bäume im Park pflanzen und Brambauer damit noch ein bisschen grüner machen. Wenn Sie übrigens mehr Infos zu der Aktion haben möchten, gibt es die unter www.einheitsbuddeln.de . Ein V
Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), die die Tour mitorganisiert hatten und für die Sicherheit der Radlerinnen und Radler sorgten. Neben dem Volkspark Brambauer wurde etwa der "Hundewald Doghausen" besucht, bei dem der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Hendrik Peters den Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...] "Hundewalds" zeigte, die für Hundehalterinnen und Hundehalter jederzeit kostenfrei besucht werden kann. Station machte die Tour auch beim Bürgerhaus in Brambauer. Dieter Nötzel, Mitglied des Trägervereins vom Bürgerhaus, gab dort einen Überblick über die Arbeit des Vereins und über die Aktionen, die dort o
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.