Die Herbst-Radtour des Bürgermeisters rückt in diesem Jahr den Stadtteil Brambauer in den Fokus. "In Brambauer hat sich in den vergangenen Jahren viel Positives getan. Mit der Baumpflanzaktion wollen wir den Stadtteil noch ein bisschen grüner machen", sagt Kleine-Frauns. Es freue ihn daher ganz besonders
der Kategorie "Aktivstes Team ab zwei bis neun Personen" belegte Familie Willfroth mit 2329 Kilometern Platz eins, gefolgt von den Naturfreunden Brambauer (2000 Kilometer) und dem Team "Königreich Wethmar 1" (1897 Kilometer). In der Einzelwertung erradelte T. Feldmann mit 523 Kilometern Platz eins. Michael
in der Halte-Stelle Brambauer (Waltroper Straße 28) jeweils in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Zusätzlich wird an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Weihnachten in Brambauer ein Outdoortreff bzw. Spaziergang angeboten. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr das Freibad in Brambauer. Eine Anmeldung ist
Halte-Stelle Brambauer (Waltroper Straße 28) jeweils in der Zeit von 10 bis 11:30 Uhr statt. Zusätzlich gibt es in den kommenden Wochen das Angebot "Kochen für Babys": Am 7. April in der Halte-Stelle Münsterstraße, am 25. April in der Halte-Stelle Lünen-Süd und am 6. Mai in der Halte-Stelle Brambauer. Ab Mai [...] das Angebot "Babymassage": Am 5. Mai in der Halte-Stelle Münsterstraße, am 9. Mai in der Halte-Stelle Lünen-Süd und am 25 Mai in der Halte-Stelle Brambauer. Für die beiden Zusatzangebote bittet das Familienbüro um eine Voranmeldung unter 02306 104-1702 oder familienbuero@luenen.de .
freitags in der Halte-Stelle Brambauer (Waltroper Straße 28) jeweils in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Ab Mai startet das Angebot "Babymassage": Am 5. Mai in der Halte-Stelle Münsterstraße, am 9. Mai in der Halte-Stelle Lünen-Süd und am 20. Mai in der Halte-Stelle Brambauer. Für dieses Zusatzangebot
von 10 Uhr bis 11:30 Uhr): Am 5. Mai in der Halte-Stelle Münsterstraße, am 9. Mai in der Halte-Stelle Lünen-Süd und am 20. Mai in der Halte-Stelle Brambauer. Das Familienbüro bittet um eine Voranmeldung unter 02306 104-1702 oder familienbuero@luenen.de . Weitere Informationen unter www.luenen.de/famil
Als Teil der Radtour findet außerdem das "Einheitsbuddeln" im Volkspark Brambauer statt. Bei der Aktion, die bundesweit veranstaltet wird, pflanzen die Radfahrerinnen und Radfahrer gemeinsam mit den Volksparkfreunden Brambauer und dem Bürgermeister rund 50 Bäume. Bürgermeister Kleine-Frauns freut sich [...] Die Radtour führt Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Orte im Stadtteil Brambauer, an denen das bürgerschaftliche Engagement und das Vereinswesen besonders ausgeprägt sind. Außerdem geben die Stadtwerke Lünen Einblick in das Ergebnis ihrer Aktion "Energiebiene", einem nachhaltigen Umweltprojekt gegen das [...] Tag dann bei Gegrilltem und bei Getränken ausklingen lassen. Wer erst später an der Radtour teilnehmen möchte, kann sich um 13:30 Uhr am Volkspark Brambauer der Gruppe anschließen. Gefahren wird bei jedem Wetter. Die Teilnahme an der Tour sowie Essen und Getränke während der gesamten Veranstaltung sind
Chancen bieten, die wir als Stadt und Wirtschaftsregion nicht verpassen dürfen. Schon jetzt werden selbstlernende Systeme im Technologiezentrum in Brambauer entwickelt und in Lüner Unternehmen im Feldversuch getestet. Auch als Verwaltung werden wir uns weiteren digitalen Entwicklungsschritten widmen, um [...] Stadtlebens – so das 31. Kinofest im November, die Mess im September, das Drachenfest im Herbst und drei große Schützenfeste in Wethmar, Lünen-Süd und Brambauer. Zum Glück wird der König immer noch „analog ausgeschossen“ – und nicht digital ermittelt. Ihnen allen ein an- und aufregendes, aber unaufgeregtes
Vergangenheit mit dem Neubau der modernen Hauptwache, mit der neuen Wache in Wethmar und (da stehen wir kurz vor der Eröffnung) mit der neuen Wache in Brambauer bewiesen. Mit Blick in die Zukunft ist es mir daher wichtig, dass wir auch weiterhin gemeinsam - also im ständigen Dialog mit den Kameradinnen und
Grün in Lünen - schauen Sie doch mal, ob Sie ein schattiges Plätzchen zur Abkühlung finden! Schlussendlich gibt es ja auch noch die Freibäder in Brambauer und am Cappenberger See. Ein Sprung ins Wasser tut sicher gut bei der Hitze - auch wenn es nicht am Strand von Palma de Mallorca ist. Ich wünsche
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.