der Kategorie "Aktivstes Team ab zwei bis neun Personen" belegte Familie Willfroth mit 2329 Kilometern Platz eins, gefolgt von den Naturfreunden Brambauer (2000 Kilometer) und dem Team "Königreich Wethmar 1" (1897 Kilometer). In der Einzelwertung erradelte T. Feldmann mit 523 Kilometern Platz eins. Michael
Bäume können nun am Samstag ( 13. November ) abgeholt werden. Abholstationen sind der Biogarten des Arbeitskreises Umwelt und Heimat am Hasenweg 2 in Brambauer, der Sozialbauhof in der Kirchhofstraße 19 b in Nordlünen und der Bürgerplatz Lünen-Süd in der Jägerstraße. Die Ausgabe erfolgt durch Mitarbeiterinnen
in der Halte-Stelle Brambauer (Waltroper Straße 28) jeweils in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Zusätzlich wird an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Weihnachten in Brambauer ein Outdoortreff bzw. Spaziergang angeboten. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr das Freibad in Brambauer. Eine Anmeldung ist
Halte-Stelle Brambauer (Waltroper Straße 28) jeweils in der Zeit von 10 bis 11:30 Uhr statt. Zusätzlich gibt es in den kommenden Wochen das Angebot "Kochen für Babys": Am 7. April in der Halte-Stelle Münsterstraße, am 25. April in der Halte-Stelle Lünen-Süd und am 6. Mai in der Halte-Stelle Brambauer. Ab Mai [...] das Angebot "Babymassage": Am 5. Mai in der Halte-Stelle Münsterstraße, am 9. Mai in der Halte-Stelle Lünen-Süd und am 25 Mai in der Halte-Stelle Brambauer. Für die beiden Zusatzangebote bittet das Familienbüro um eine Voranmeldung unter 02306 104-1702 oder familienbuero@luenen.de .
freitags in der Halte-Stelle Brambauer (Waltroper Straße 28) jeweils in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Ab Mai startet das Angebot "Babymassage": Am 5. Mai in der Halte-Stelle Münsterstraße, am 9. Mai in der Halte-Stelle Lünen-Süd und am 20. Mai in der Halte-Stelle Brambauer. Für dieses Zusatzangebot
von 10 Uhr bis 11:30 Uhr): Am 5. Mai in der Halte-Stelle Münsterstraße, am 9. Mai in der Halte-Stelle Lünen-Süd und am 20. Mai in der Halte-Stelle Brambauer. Das Familienbüro bittet um eine Voranmeldung unter 02306 104-1702 oder familienbuero@luenen.de . Weitere Informationen unter www.luenen.de/famil
Chancen bieten, die wir als Stadt und Wirtschaftsregion nicht verpassen dürfen. Schon jetzt werden selbstlernende Systeme im Technologiezentrum in Brambauer entwickelt und in Lüner Unternehmen im Feldversuch getestet. Auch als Verwaltung werden wir uns weiteren digitalen Entwicklungsschritten widmen, um [...] Stadtlebens – so das 31. Kinofest im November, die Mess im September, das Drachenfest im Herbst und drei große Schützenfeste in Wethmar, Lünen-Süd und Brambauer. Zum Glück wird der König immer noch „analog ausgeschossen“ – und nicht digital ermittelt. Ihnen allen ein an- und aufregendes, aber unaufgeregtes
Vergangenheit mit dem Neubau der modernen Hauptwache, mit der neuen Wache in Wethmar und (da stehen wir kurz vor der Eröffnung) mit der neuen Wache in Brambauer bewiesen. Mit Blick in die Zukunft ist es mir daher wichtig, dass wir auch weiterhin gemeinsam - also im ständigen Dialog mit den Kameradinnen und
Denn auch in der Klinik am Park steht höchste medizinische Kompetenz bereit, um den Menschen in der Stadt und der Region zu helfen: In dem Haus in Brambauer befindet sich unter anderem der Kernstandort des Lungenfachzentrums Knappschaft Kliniken. Sowohl die Lünerinnen und Lüner als auch Besucherinnen und
des Rattenproblems und mehr Polizeikontrollen. Auf diese Weise soll Brambauer sicherer, sauberer und vor allem attraktiver werden. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Stadtverwaltung sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Brambauer am Montag (17. Januar) unterzeichnet. Nachdem das Programm "Erlebnis [...] Dazu hat sich ein lokales "Team Erlebnis.RAUM" in Brambauer gegründet. Als Ansprechpartner fungieren Ivonne Exner, Christoph Haumann, Klaus Stallmann und Martin Fleischmann. Das Team plant die Anmietung eines leerstehenden Ladenlokals im Ortskern Brambauer, das als Treff- und Anlaufpunkt für die Bürgerinnen
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unser Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.