in der Halte-Stelle Brambauer (Waltroper Straße 28) jeweils in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Zusätzlich wird an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat bis Weihnachten in Brambauer ein Outdoortreff bzw. Spaziergang angeboten. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr das Freibad in Brambauer. Eine Anmeldung ist
gleich an mehreren unterschiedlichen Schulstandorten, wie zum Beispiel dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, der Realschule Altlünen oder der Realschule Brambauer. „Wir werden uns auch die Heinrich-Bußmann-Schule unter diesem Aspekt noch einmal anschauen“, erklärte Jürgen Grundmann, Fachbereichsleiter Schule
des Rattenproblems und mehr Polizeikontrollen. Auf diese Weise soll Brambauer sicherer, sauberer und vor allem attraktiver werden. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Stadtverwaltung sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Brambauer am Montag (17. Januar) unterzeichnet. Nachdem das Programm "Erlebnis [...] Dazu hat sich ein lokales "Team Erlebnis.RAUM" in Brambauer gegründet. Als Ansprechpartner fungieren Ivonne Exner, Christoph Haumann, Klaus Stallmann und Martin Fleischmann. Das Team plant die Anmietung eines leerstehenden Ladenlokals im Ortskern Brambauer, das als Treff- und Anlaufpunkt für die Bürgerinnen
Für Brambauer gibt es demnach 137.889 Euro, für die Innenstadt sind es 348.687 Euro. Die Stadt Lünen muss diese Summen um jeweils zehn Prozent Eigenanteil aufstocken, sodass die Projektsumme am Ende sogar noch höher sein wird. Das Land hat damit beide Anträge in vollem Umfang genehmigt. Beantragt wurde [...] Aktionen zu unterstützen. Zum anderen hatte die Politik im Dezember 2021 zusätzlich die Einrichtung einer halben Stelle für das Zentrenmanagement in Brambauer beschlossen. Weitere mögliche Maßnahmen sind die Schaffung zusätzlicher Sitzgelegenheiten auf zentralen Plätzen. Auch Anregungen aus den Innenstadtlaboren [...] Wittekindplatz oder Schließfächer, in denen E-Bike-Akkus aufgeladen werden können. Ziel aller Maßnahmen ist es, die Innenstadt und das Zentrum in Brambauer für einen Besuch attraktiver zu machen. Von großem Vorteil ist, dass im Rahmen der finanziellen Verfügungsmittel zu den einzelnen Förderbausteinen
Halte-Stelle Brambauer (Waltroper Straße 28) jeweils in der Zeit von 10 bis 11:30 Uhr statt. Zusätzlich gibt es in den kommenden Wochen das Angebot "Kochen für Babys": Am 7. April in der Halte-Stelle Münsterstraße, am 25. April in der Halte-Stelle Lünen-Süd und am 6. Mai in der Halte-Stelle Brambauer. Ab Mai [...] das Angebot "Babymassage": Am 5. Mai in der Halte-Stelle Münsterstraße, am 9. Mai in der Halte-Stelle Lünen-Süd und am 25 Mai in der Halte-Stelle Brambauer. Für die beiden Zusatzangebote bittet das Familienbüro um eine Voranmeldung unter 02306 104-1702 oder familienbuero@luenen.de .
Förderende für alle Projekte wird der 31. Dezember 2023 sein. Informationen rund um die Themen und Projekte in den "Erlebnis.Räumen" Innenstadt und Brambauer gibt es unter www.luenen.de/erlebnisraum . Fragen rund um die An- und geförderte Weitervermietung beantwortet Frank Ahlrichs vom Referat für Stad
freitags in der Halte-Stelle Brambauer (Waltroper Straße 28) jeweils in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Ab Mai startet das Angebot "Babymassage": Am 5. Mai in der Halte-Stelle Münsterstraße, am 9. Mai in der Halte-Stelle Lünen-Süd und am 20. Mai in der Halte-Stelle Brambauer. Für dieses Zusatzangebot
von 10 Uhr bis 11:30 Uhr): Am 5. Mai in der Halte-Stelle Münsterstraße, am 9. Mai in der Halte-Stelle Lünen-Süd und am 20. Mai in der Halte-Stelle Brambauer. Das Familienbüro bittet um eine Voranmeldung unter 02306 104-1702 oder familienbuero@luenen.de . Weitere Informationen unter www.luenen.de/famil
Uhr endete der Einsatz. Vorbereitet durch die Unterstützungsabteilung der Feuerwehr Lünen gab es anschließend am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Brambauer Essen und Getränke.
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.