Melanie Kleefeld von der Gemeinwesenarbeit der Stadt Lünen in Brambauer und Daniel Magalski, Zentrenmanager in der Stabsstelle Wirtschaft und Marketing der Stadt, trafen sich am Donnerstagabend (14. Juli) mit Vertretern der Zukunftswerkstatt Brambauer 2030 an der Waltroper Straße. Im Gepäck hatten Kleefeld [...] sehr, dass dieser Wunsch erfüllt wurde", sagte Vera Pieper vom Verein Zukunftswerkstatt Brambauer 2030 im Rahmen des Termins. Im Team und mit Unterstützung ehrenamtlicher Feuerwehrleute aus dem Löschzug Brambauer wurden die Sonnensegel an der Pergola neben der Wittekindschule montiert und spenden dort [...] mm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen. Die Sonnensegel sind nur eine der Maßnahmen, die über das Förderprogramm für Brambauer umgesetzt werden können: "Im Stadtteil planen wir in naher Zukunft noch verschiedene weitere Schritte zur Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität
Grabstelleninhaberinnen und -inhaber, die die Bepflanzung oder die Grabmale persönlich entfernen möchten, werden gebeten, sich mit dem Friedhofspersonal unter der Telefonnummer 0151 15014290 in Verbin
Stadt Lünen auch die Sonnensegel für den Platz neben der Wittekindschule. Die Sonnensegel, die die Stadt Lünen, die Zukunftswerkstatt Brambauer 2030 und der Löschzug Brambauer der Feuerwehr Lünen gemeinsam montierten, hängen nun schon über eine Woche an ihrem neuen Platz. "Die Möglichkeit, hier im Schatten [...] sich davon aber nicht die Laune verderben und verbrachten rund zwei Stunden bei guten Gesprächen zu aktuellen und zukünftigen Projekten im Stadtteil Brambauer. Es handelt sich dabei um Projekte, die beispielsweise über das Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren Nordrhein-Westfalen realisiert [...] schnell auf der Hand: Nächste Woche, wenn die Temperaturen laut den Meteorologen wieder auf über 30 Grad klettern, soll das Eis kostenlos im Freibad Brambauer verteilt werden.
gekostet. "Das ist gut investiertes Geld in die Sicherheit Brambauers und unserer Stadt", sagte Kleine-Frauns. Vier Einsatzfahrzeuge finden in dem modernen und funktionalen Gebäude Platz. Außerdem bietet es den rund 50 Mitgliedern des Löschzuges Brambauer genügend Raum, beispielsweise für Schulungen und ge [...] Er betonte bei der Übergabe in Brambauer: "Ich werde, wie in den letzten dreieinhalb Jahren, alles dafür tun, dass unsere Feuerwehr die Ausstattung erhält, die sie für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben benötigt." Vor der eigentlichen Übergabe hielt der Löschzug Brambauer auch die Jahresdienstbesprechung
Der Städtische Abwasserbetrieb Lünen (SAL) wird den Kanal austauschen, die Stadtwerke Lünen erneuern die Versorgungsleitungen und die Beleuchtung. Der Wendeplatz wird zudem an den dahinter verlaufende
"Ich freue mich, für Brambauer da zu sein. Es ist ein lebendiger, vielseitiger Stadtteil mit viel Geschichte und gleichzeitig viel Zukunftspotential", so die neue Ansprechpartnerin. Die Kombination aus Industriekultur und moderner Wohn- und Einkaufsstadt mache Brambauer zu einem einzigartigen Ort: "Zudem [...] "Zudem gibt es eine aktive Vereinskultur. Die Menschen in Brambauer halten bei zahlreichen Veranstaltungen zusammen und pflegen ihre Tradition." Genau da möchte das Zentrenmanagement ansetzen. Safet Yazici und Frank Ahlrichs stellten den Initiativkreis Ideen vor, wie mit Beteiligung der Menschen vor Ort [...] Aktionen des Teams Erlebnis.RAUM sollen zudem auf einer Infotafel am Wittekindplatz bekannt gemacht werden. Das nächste Treffen des Initiativkreises Brambauer wird im Sommer 2023 stattfinden.
Jahr 2020 noch 85 Einsätze, zu denen der Löschzug Brambauer alarmiert wurde, brachte das Jahr 2021 mit 113 Einsätzen schon ein deutliches Plus. 2022 war mit 139 Alarmierungen dann ein besonderes einsatzstarkes Jahr für den freiwilligen Löschzug Brambauer. Sturmtief Zeynep trug mit 22 Einsätzen in kurzer [...] ernent Dr. Christian Klicki und der Leiter der Feuerwehr, Dr. Christian Märkert, dankten insbesondere den ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen in Brambauer für das erbrachte Engagement für die Sicherheit aller Menschen in Lünen. Beförderungen standen im Rahmen der Jahresdienstbesprechung ebenfalls auf
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.