- Entspurt bei der Kinderferienstadt Halte-Stelle Brambauer Eröffnung Lünopoli - Frisch ausgebildete Polizisten Lünopoli - Finanzielle Unterstützung Halte Stelle Brambauer bekommt Kickertisch Halte Stelle Brambauer Familienfest Halte-Stelle Brambauer Lünopoli - Johannes wird Bürgermeister der Kinder [...] Schuhbäume Lünopoli Shuttleservice voller Erfolg Streetworkcup Jugendaktionstag Zusammen kopfüber Jugendaktionstag II Jugendaktionstag Stadtteilkonferenz Brambauer Lünopoli - Dritte Anmeldephase Lünopoli - Steuerprobleme, die der Bürgermeister klären muss Lünopoli - Steuerliche Veränderungen Streetworkcup - 10
Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Brambauer: Im Jahr Dezember 2021 beauftragte die Stadt Lünen das Dortmunder Planungsbüro Planlokal mit der Erarbeitung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für den Stadtteil Brambauer. Ziel ist es den Stadtteil Brambauer langfristig zu stabilisieren und [...] von Orten für Begegnung und Austausch öffentlichen Raum Verbesserung der Anbindung des Verkehrshof an das Stadtteilzentrum Förderung der Funktion Brambauers als Stadtteilzentrum und Stärkung des lokalen Handels Qualifizierung von Wohnumfeldbereichen Gewinnung weiterer öffentlicher Grünflächen für Aufenthalt
Integrierte Stadtentwicklungskonzept in Brambauer freigeschaltet. Ab sofort haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich bis zum 31.05.2023 aktiv am laufenden Planung sprozess und an der zukünftigen Entwicklung von Brambauer zu beteiligen. Über PLAN-PORTAL Brambauer können auf einer interaktiven Karte
genannt werden. Neubau Rettungswache Brambauer In Brambauer soll, nach Abriss des alten Gerätehauses, eine Rettungswache mit zwei Einstellplätzen für Rettungstransportwagen errichtet werden. Die Gestaltung wird sich maßgeblich an das Feuerwehrgerätehaus in Brambauer orientieren. Aktueller Sachstand: Das [...] bis 7 wiederholt werden. Die Bauausführung verzögert sich hierdurch um ca. drei Monate. Ertüchtigung Trauerhalle Brambauer Mithilfe einer Machbarkeitsstudie soll die Trauerhalle Brambauer in ihrer denkmalwertenden Substanz wiederhergestellt werden. Im Rahmen einer Gesamtsanierung sollen insbesondere [...] erstellt. Eine Entscheidung für eine Variante wurde getroffen. Mit Unterstützung eines Architekturbüros wurden zwei Förderanträge für die Trauerhalle Brambauer gestellt. Käthe-Kollwitz-Gesamtschule - Anbau Musikinsel Architekturbüro: Quadrat+ Die im ehemaligen Gebäudeteil D beheimaten Musik- und Nebenräume
strikter Trennung zwischen den Konfessionen alter Friedhof Lünen-Brambauer , auffällig durch seine markanten Denk- und Ehrenmale, u.a. dem Denkmal für die Opfer der Grubenunglücke der Zeche Minister Achenbach neuer Friedhof Lünen-Brambauer , der mit seiner markanten Trauerhalle als Landschaftsgarten angelegte [...] Leiche/Urne Grabmalgenehmigungsantrag Lagepläne der Kommunalfriedhöfe Friedhof Lünen-Niederaden Friedhof Lünen-Süd alter Friedhof Lünen-Brambauer neuer Friedhof Lünen-Brambauer Friedhof Lünen-Altlünen Friedhofssatzung/Gebührensatzung Friedhofssatzung für Kommunalfriedhöfe Friedhofsgebührensatzung Friedhof [...] eine Ruhezeit von 25 Jahren. Bei Kindergräbern beträgt die Ruhezeit 20 Jahre. Auf den muslimischen Teilen der Friedhöfe Lünen-Niederaden und Lünen Brambauer zum Gottesacker beträgt die Ruhezeit 50 Jahre. Die Stadt Lünen bietet folgende Bestattungsformen an Rasengräber Erd-/Urnengräber Baumgräber Kolumbarien
Innenstadt und das Stadtteilzentrum Brambauer geplant, welches sich gezielt um Belange der Einzelhändler, Gastronomen und Unternehmer sowie von Akteuren der Kultur- und Freizeitbranche im Hinblick auf den Erhalt und die Weiterentwicklung der Innenstadt und des Zentrums Brambauer kümmert. Wesentliches Ziel ist [...] en. Hierzu ist ein Verfügungsfonds Anmietung eingerichtet worden. Erlebnis.RAUM Innenstadt Stadtexperiment frei.RAUM Münsterstraße Erlebnis.RAUM Brambauer Service & Download Astrid Linn Innovative Stadt, Fachbereich astrid.linn.02@luenen.de 02306 104-1282 Adresse Sprechzeiten Details Technisches Rathaus
Zentrenmanagement Bis Ende 2021 ist der Aufbau eines Zentrenmanagements für die Lüner Innenstadt und das Stadtteilzentrum Brambauer geplant, welches sich gezielt um Belange der Einzelhändler, Gastronomen und Unternehmer sowie von Akteuren der Kultur- und Freizeitbranche im Hinblick auf den Erhalt und [...] des einzurichtenden Zentrenmanagements. Starke Zentren - starke Partner Für den Aufbau des Zentrenmanagements in den beiden Zentren Innenstadt und Brambauer hat die Stadt Lünen mit der Stadtmanufaktur einen erfahrenen und innovativen Partner gewinnen können. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort erarbeiten [...] internen Strategie-Workshop im Herbst 2021 dazu dienen, eine konkrete Trägerstruktur zu erarbeiten und Zuständigkeiten zu definieren. Stadtlabor Brambauer Wallpainting Platz an der Wittekindschule Newsletter Astrid Linn Innovative Stadt, Fachbereich astrid.linn.02@luenen.de 02306 104-1282 Adresse S
für Frauen im Treffpunkt NEULAND. Jeden Mittwoch ab 15:30 Uhr. Flyer Frauencafe im Treffpunkt Neuland Frauencafé im Halte-Stelle Lünen-Brambauer Halte-Stelle Brambauer, Waltroper Str. 28, 44536 Lünen jeden Mittwoch zwischen 10.00-12.00 Uhr Zu einem gemeinsamen Frühstück werden Themen besprochen wie Frauen-
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.