genannt werden. Neubau Rettungswache Brambauer In Brambauer soll, nach Abriss des alten Gerätehauses, eine Rettungswache mit zwei Einstellplätzen für Rettungstransportwagen errichtet werden. Die Gestaltung wird sich maßgeblich an das Feuerwehrgerätehaus in Brambauer orientieren. Aktueller Sachstand: Das [...] bis 7 wiederholt werden. Die Bauausführung verzögert sich hierdurch um ca. drei Monate. Ertüchtigung Trauerhalle Brambauer Mithilfe einer Machbarkeitsstudie soll die Trauerhalle Brambauer in ihrer denkmalwertenden Substanz wiederhergestellt werden. Im Rahmen einer Gesamtsanierung sollen insbesondere [...] erstellt. Eine Entscheidung für eine Variante wurde getroffen. Mit Unterstützung eines Architekturbüros wurden zwei Förderanträge für die Trauerhalle Brambauer gestellt. Käthe-Kollwitz-Gesamtschule - Anbau Musikinsel Architekturbüro: Quadrat+ Die im ehemaligen Gebäudeteil D beheimaten Musik- und Nebenräume
- Entspurt bei der Kinderferienstadt Halte-Stelle Brambauer Eröffnung Lünopoli - Frisch ausgebildete Polizisten Lünopoli - Finanzielle Unterstützung Halte Stelle Brambauer bekommt Kickertisch Halte Stelle Brambauer Familienfest Halte-Stelle Brambauer Lünopoli - Johannes wird Bürgermeister der Kinder [...] Schuhbäume Lünopoli Shuttleservice voller Erfolg Streetworkcup Jugendaktionstag Zusammen kopfüber Jugendaktionstag II Jugendaktionstag Stadtteilkonferenz Brambauer Lünopoli - Dritte Anmeldephase Lünopoli - Steuerprobleme, die der Bürgermeister klären muss Lünopoli - Steuerliche Veränderungen Streetworkcup - 10
strikter Trennung zwischen den Konfessionen alter Friedhof Lünen-Brambauer , auffällig durch seine markanten Denk- und Ehrenmale, u.a. dem Denkmal für die Opfer der Grubenunglücke der Zeche Minister Achenbach neuer Friedhof Lünen-Brambauer , der mit seiner markanten Trauerhalle als Landschaftsgarten angelegte [...] Leiche/Urne Grabmalgenehmigungsantrag Lagepläne der Kommunalfriedhöfe Friedhof Lünen-Niederaden Friedhof Lünen-Süd alter Friedhof Lünen-Brambauer neuer Friedhof Lünen-Brambauer Friedhof Lünen-Altlünen Friedhofssatzung/Gebührensatzung Friedhofssatzung für Kommunalfriedhöfe Friedhofsgebührensatzung Ihre Ans [...] eine Ruhezeit von 25 Jahren. Bei Kindergräbern beträgt die Ruhezeit 20 Jahre. Auf den muslimischen Teilen der Friedhöfe Lünen-Niederaden und Lünen Brambauer zum Gottesacker beträgt die Ruhezeit 50 Jahre. Die Stadt Lünen bietet folgende Bestattungsformen an Rasengräber Erd-/Urnengräber Baumgräber Kolumbarien
enstätte Brambauer (6 Akten; 1932-1934) Der Verein „Krieger-Ehrenstätte Brambauer“ wurde Ende 1932 gegründet. Der einzige Zweck des Vereins bestand darin, eine Kriegerehrenstätte an der Ecke Brechtener Straße / Weststraße zu Ehren der im (Ersten) Weltkrieg gefallenen Soldaten aus Brambauer zu errichten [...] pe und Förderverein lösten sich 1995 auf. Verband der Heimkehrer, Ortsverband Brambauer (113 Akten; 1914-1968) 1946 gründeten die ehemaligen Mitglieder der Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener (ReK) den "Brambauer Kreis der alten Kameraden", die die Heimkehrertätigkeit wieder aufnahm und als [...] Vereinsmitglied Hans-Peter Bludau zur Jugendarbeit des Vereins in den 1950/60-er Jahren. Volkschor Brechten-Brambauer (4 Akten; 1920-1935) Das Entstehungsjahr des Volkschores Brechten-Brambauer ist auf Grund der dürftigen Überlieferung nicht bekannt. Da es sich beim Volkschor um einen der SPD nahestehenden
Bürgerengagement dafür ein den Park für Besucher schön zu halten. Volkspark Brambauer Spielen, Spazieren oder einfach nur die Seele baumeln lassen: Erholung pur gibt es für Jeden in der 5 Hektar großen Parkanlage in Lünen-Brambauer. Ob Feuchtbiotop, zahlreiche Blumenbeete oder Buchenwäldchen - es gibt viel [...] viel zu entdecken im Volkspark. Der Park, der einst für die Bergarbeiterfamilien in Brambauer erschaffen wurde, befindet sich direkt gegenüber der Klinik am Park. Der "Freundeskreis Volkspark Brambauer e. V." pflegt die Anlage seit 2018 mit viel Engagement und Eigeninitiative. Innerhalb von drei Jahren
Innenstadt und das Stadtteilzentrum Brambauer geplant, welches sich gezielt um Belange der Einzelhändler, Gastronomen und Unternehmer sowie von Akteuren der Kultur- und Freizeitbranche im Hinblick auf den Erhalt und die Weiterentwicklung der Innenstadt und des Zentrums Brambauer kümmert. Wesentliches Ziel ist [...] Leerständen in den Hauptgeschäftsbereichen. Hierzu ist ein Verfügungsfonds Anmietung eingerichtet worden. Erlebnis.RAUM Innenstadt Erlebnis.RAUM Brambauer Service & Download Astrid Linn Innovative Stadt, Fachbereich astrid.linn.02@luenen.de 02306 104-1282 Adresse Sprechzeiten Details Technisches Rathaus
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.