Zentrenmanagement Bis Ende 2021 ist der Aufbau eines Zentrenmanagements für die Lüner Innenstadt und das Stadtteilzentrum Brambauer geplant, welches sich gezielt um Belange der Einzelhändler, Gastronomen und Unternehmer sowie von Akteuren der Kultur- und Freizeitbranche im Hinblick auf den Erhalt und [...] des einzurichtenden Zentrenmanagements. Starke Zentren - starke Partner Für den Aufbau des Zentrenmanagements in den beiden Zentren Innenstadt und Brambauer hat die Stadt Lünen mit der Stadtmanufaktur einen erfahrenen und innovativen Partner gewinnen können. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort erarbeiten
ausgewertet und mit in die Entwürfe einbezogen. Vor allem Rutschen seien bei den Kindern sehr beliebt gewesen. Spielflächenbeteiligung Nordplatz - Brambauer Am 18. Oktober 2022 hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die ausgearbeiteten Pläne für den Spielplatz am Nordplatz zu begutachten und ihre [...] Insgesamt haben die Kinder noch weitere Ideen und Wünsche angeregt, die nun berücksichtigt werden. Spielflächenbeteiligung Justus-Pabst-Straße - Brambauer Am 08. November 2022 hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, den außgerarbeiteten Plan für die Süielfläche an der Justus-Pabst-Straße zu b
Abnahmetage (Seniorengruppe) Kontakt: Dieter Haak (Tel.: 02306 56216) / Ulrich Klöhn (Tel.: 02306 72253) Abnahmetage (und Training) Glückauf-Arena Brambauer Zeitraum: 11.04. - 31.10.2023 Dienstag: 14:30 - 16:30 Uhr Radfahren: Sa. 30.07.2023 um 15 Uhr Sa. 06.08.2023 um 15 Uhr Treffpunkt: Hammer Straße 75a [...] Parkplatz Mühlenkamp, ca. 30 Minuten vor dem Start. Hinweis: Radsport nur mit Fahrradhelm !!! Walking: Training 7,5 km Walking Treffpunkt: Glückauf-Arena Brambauer ganzjährig, freitags, Winterzeit 14 - 16 Uhr, Sommerzeit 15 - 17 Uhr Hochsprung: Mo. 03.04.2023 um 18 - 19:30 Uhr Mo. 02.10.2023 um 18 - 19:30 Uhr [...] einsehen. Natürlich kann das Sportabzeichen auch in Lünen abgelegt werden. Die Hauptabnahmeorte sind die Sportanlage Wethmar und die Glückauf-Arena in Brambauer. Hier treffen sich regelmäßig von Mai bis Oktober Gleichgesinnte, um das goldene Sportabzeichen zu erhalten. Der Lüner Ansprechpartner für alle Fragen
Mitglieder des Seniorenbeirates für Fragen, Anregungen, Lob, aber auch Kritik zur Verfügung. Sprechstunde im Bürgerhaus Brambauer Im Rahmen des Markttreffs im Bürgerhaus Brambauer findet an jedem letzten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr ebenfalls eine Spechstunde statt. Der Vorsitzende des Seni
Ruhrgebietes" . Vertreten ist die Stadt Lünen mit drei ausgewählten Quartieren bzw. sechs Zechen- und Arbeitersiedlungen. Die Lüner Siedlungen sind: In Brambauer "Alte Kolonie" und "Neue Kolonie" In Lünen-Süd "Ziethenstraße" und "Preußenkolonie" In Lünen-Nord "Victoria-Siedlung" und "Siedlung Wevelsbacher-Weg" [...] Aufbau und Verstetigung der regionalen Vernetzung und Kooperation. Downloads Abschlussbroschüre Siedlungskultur 15 MB Standortbeschreibung Lünen-Brambauer 11 MB Standortbeschreibung Lünen-Süd 11 MB Standortbeschreibung Lünen-Nord 10 MB Katharina Hinz Stadtplanung katharina.hinz.41@luenen.de 02306 104-1550
insgesamt drei Stadtteilwerkstätten zum Thema „Wohnen in Lünen“ statt. Den Auftakt machte die Stadtteilwerkstatt für Brambauer und Lippholthausen am 31. August 2019 im Bürgerhaus Brambauer. Am 14. September 2019 folgte in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule die Stadtteilwerkstatt Lüner Süden für die Stadtteile [...] Ergebnisdokumentation Stadtteilwerkstätten Masterplan Wohnen 4 MB Anhang Arbeitskarten - Legende 48 KB Arbeitskarte: 1 Alstedde 6 MB Arbeitskarte: 2 Brambauer + Lippholthausen 8 MB Arbeitskarte: 3 Gahmen + Lünen-Süd 7 MB Arbeitskarte: 4 Horstmar + Beckinghausen 8 MB Arbeitskarte: 5 Lünen Nord + Wethmar 8
anstaltung ZwAR Geistviertel (2019) Gründungsveranstaltung ZwAR Brambauer (2018) Zurückliegende Themen Gründung und Begleitung einer ZwAR-Gruppe im Stadtteil Geistviertel Gründung und Begleitung einer ZwAR-Gruppe im Stadtteil Brambauer
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.