- Entspurt bei der Kinderferienstadt Halte-Stelle Brambauer Eröffnung Lünopoli - Frisch ausgebildete Polizisten Lünopoli - Finanzielle Unterstützung Halte Stelle Brambauer bekommt Kickertisch Halte Stelle Brambauer Familienfest Halte-Stelle Brambauer Lünopoli - Johannes wird Bürgermeister der Kinder [...] Schuhbäume Lünopoli Shuttleservice voller Erfolg Streetworkcup Jugendaktionstag Zusammen kopfüber Jugendaktionstag II Jugendaktionstag Stadtteilkonferenz Brambauer Lünopoli - Dritte Anmeldephase Lünopoli - Steuerprobleme, die der Bürgermeister klären muss Lünopoli - Steuerliche Veränderungen Streetworkcup - 10
Presseartikel aus dem Jahr 2017 Halte-Stelle Brambauer - Weitere Halte-Stellen in Planung Auswertung von Jugendtreffpunkten Kinder- und Jugendbeteiligung - Asternweg
insgesamt drei Stadtteilwerkstätten zum Thema „Wohnen in Lünen“ statt. Den Auftakt machte die Stadtteilwerkstatt für Brambauer und Lippholthausen am 31. August 2019 im Bürgerhaus Brambauer. Am 14. September 2019 folgte in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule die Stadtteilwerkstatt Lüner Süden für die Stadtteile [...] Ergebnisdokumentation Stadtteilwerkstätten Masterplan Wohnen 4 MB Anhang Arbeitskarten - Legende 48 KB Arbeitskarte: 1 Alstedde 6 MB Arbeitskarte: 2 Brambauer + Lippholthausen 8 MB Arbeitskarte: 3 Gahmen + Lünen-Süd 7 MB Arbeitskarte: 4 Horstmar + Beckinghausen 8 MB Arbeitskarte: 5 Lünen Nord + Wethmar 8
Kosten: ab 50,00 Euro | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: nach Absprache Stadtteilführung Brambauer Seit 1928 gehört der Stadtteil Brambauer zu Lünen. Aber wie war die Entwicklung Brambauers bis zu diesem Zeitpunkt? Gästeführer Werner Joachims lädt Interessierte Bürger:innen und Besucher:innen [...] Einblicke in die Historie alter Grafschaften, Höfe und Bauerschaften und erfahren Sie Details über die Hintergründe zum rasanten Einwohnerwachstum Brambauers. Angefangen bei den Wohnkolonien damaliger Bergleute, über tragische Unfallkatastrophen und Überfälle bis hin zu einem ungewöhnlichen Gasthaus liefert
Förderverein für Kunst und Kultur über die Herausforderung, Sponsoren für Stadtbild-Projekte zu gewinnen. Hermann Abels, der das Bergmannsmuseum Brambauer betreut, rang Moderator Jan Schmitt (Filmcrew "Abgedreht") das Versprechen ab, möglichst noch lange ehrenamtlich tätig zu sein. Über die verantwo
Uhr Sa - So: 13 - 17 Uhr Eintritt frei. Führungen mit vorheriger Anmeldung. Vollbildanzeige Bergarbeiterwohnmuseum In der Rudolfstraße 10 in Lünen-Brambauer wurde ein halbes Haus so hergerichtet, wie es den Lebensumständen der Bergleute und ihrer Familien in der Zeit um 1930 entsprach. Das Gebäude wurde
Vergangenheit mit dem Neubau der modernen Hauptwache, mit der neuen Wache in Wethmar und (da stehen wir kurz vor der Eröffnung) mit der neuen Wache in Brambauer bewiesen. Mit Blick in die Zukunft ist es mir daher wichtig, dass wir auch weiterhin gemeinsam - also im ständigen Dialog mit den Kameradinnen und
wurde auch der FNP geändert und die bestehende Wohnbebauung als Wohnbaufläche dargestellt (7. Änderung „Wohnbauflächenrevision“ im Stadtteil Nord, Brambauer, Beckinghausen). Die in den Szenarien dargestellten potenziellen Ent- wicklungsmöglichkeiten des Areals entsprechen nicht den Darstellungen des B [...] Begründung Bebauungsplan Lünen Nr. 202 „Am Wüs- tenknapp“ - Stadt Lünen - Lünen 2013 FNP, 7. Änderung „Wohnbauflächenrevision“ im Stadtteil Nord, Brambauer, Beckinghausen - http://www.o-sp.de/luenen/plan/uebersicht.ph- p?M=4&L1=6&pid=16894 BildquellenQuellen www.dtp-essen.de | www.ssr-dortmund.de
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.