Integrierte Stadtentwicklungskonzept in Brambauer freigeschaltet. Ab sofort haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich bis zum 31.05.2023 aktiv am laufenden Planung sprozess und an der zukünftigen Entwicklung von Brambauer zu beteiligen. Über PLAN-PORTAL Brambauer können auf einer interaktiven Karte
Innenstadt und das Stadtteilzentrum Brambauer geplant, welches sich gezielt um Belange der Einzelhändler, Gastronomen und Unternehmer sowie von Akteuren der Kultur- und Freizeitbranche im Hinblick auf den Erhalt und die Weiterentwicklung der Innenstadt und des Zentrums Brambauer kümmert. Wesentliches Ziel ist [...] en. Hierzu ist ein Verfügungsfonds Anmietung eingerichtet worden. Erlebnis.RAUM Innenstadt Stadtexperiment frei.RAUM Münsterstraße Erlebnis.RAUM Brambauer Service & Download Astrid Linn Innovative Stadt, Fachbereich astrid.linn.02@luenen.de 02306 104-1282 Adresse Sprechzeiten Details Technisches Rathaus
Zentrenmanagement Bis Ende 2021 ist der Aufbau eines Zentrenmanagements für die Lüner Innenstadt und das Stadtteilzentrum Brambauer geplant, welches sich gezielt um Belange der Einzelhändler, Gastronomen und Unternehmer sowie von Akteuren der Kultur- und Freizeitbranche im Hinblick auf den Erhalt und [...] des einzurichtenden Zentrenmanagements. Starke Zentren - starke Partner Für den Aufbau des Zentrenmanagements in den beiden Zentren Innenstadt und Brambauer hat die Stadt Lünen mit der Stadtmanufaktur einen erfahrenen und innovativen Partner gewinnen können. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort erarbeiten [...] internen Strategie-Workshop im Herbst 2021 dazu dienen, eine konkrete Trägerstruktur zu erarbeiten und Zuständigkeiten zu definieren. Stadtlabor Brambauer Wallpainting Platz an der Wittekindschule Newsletter Astrid Linn Innovative Stadt, Fachbereich astrid.linn.02@luenen.de 02306 104-1282 Adresse S
Kosten: ab 50,00 Euro | Gruppengröße: max. 25 Personen | Treffpunkt: nach Absprache Stadtteilführung Brambauer Seit 1928 gehört der Stadtteil Brambauer zu Lünen. Aber wie war die Entwicklung Brambauers bis zu diesem Zeitpunkt? Gästeführer Werner Joachims lädt Interessierte Bürger:innen und Besucher:innen [...] Einblicke in die Historie alter Grafschaften, Höfe und Bauerschaften und erfahren Sie Details über die Hintergründe zum rasanten Einwohnerwachstum Brambauers. Angefangen bei den Wohnkolonien damaliger Bergleute, über tragische Unfallkatastrophen und Überfälle bis hin zu einem ungewöhnlichen Gasthaus liefert
erhalten Sie hier . Förderprogramme anderer Institutionen Förderung von Dachbegrünungen in der Emscher-Region Übersichtskarte Emscher-Region in Brambauer (c) Stadt Lünen Das Förderprogramm „10.000 Grüne Dächer“ der Emschergenossenschaft richtet sich an alle Eigentümer:innen von Immobilien oder Grundstücken [...] für die Förderung ist, dass die Immobilie im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft liegt. Diese Voraussetzung erfüllen Teile des Lüner Stadtteils Brambauer . Eine erste Orientierung liefert die beigefügte Karte. Ein Bürgertelefon ist zu folgenden Zeiten unter der Telefonnummer 0211 91380-2140 zu erreichen: [...] einen Fluss von der Quelle bis zur Mündung. Dazu gehören auch alle seine Seitenbäche und die Grundwässer, die in diesem Gebiet vorkommen. Teile von Brambauer gehören zum Emschergebiet, während der große Teil von Lünen in die Lippe entwässern. Weitere Förderprogramme mit dem Förder-Navi von NRW.Energy4Climate
Stadt Lünen unterhält 14 städtische Kleingartenanlagen mit insgesamt 220.582 m² Nutzfläche. Achenbach - Im Siepen Alte Ziegelei Bauverein Wilhelmhöhe Brambauer - Am Subeck Buchenberg Grüne Insel In der Geist Kamener Straße Lünen Mitte Lünen Süd Mühlenwinkel Triftenteich Weßlingholz Wethmar Darüber hinaus [...] betrachten. Die internen Angelegenheiten regeln die Kleingartenvereine in eigener Verantwortung. Mit Ausnahme des Kleingartenvereins Am Subeck e. V. in Brambauer sind die Vereine im Bezirksverband Lünen – Lüdinghausen – Selm der Kleingärtner e.V. organisiert. Zur Geschichte der Kleingärten Mitte des 19. Ja [...] Ziegelei Bauverein Wilhelmshöhe Buchenberg Grüne Insel In der Geist Kamener Straße Lünen-Süd Mühlenwinkel Triftenteich Weßlingholz Lünen-Mitte Wethmar Brambauer Am Subeck Achenbach Im Siepen Mietergärten Gahmen Download Gartenordnung der Stadt Lünen 2022
und mit dem neuen Schuljahr starten auch die Kinderangebote in der „Wilden 13“ in Alstedde, im Bürgerhaus Horstmar und in den „Halte-Stellen“ in Brambauer, Lünen-Süd und in der Münsterstraße. Für die Monate August bis Oktober stehen auf dem Programm allerlei Kreativangebote rund um die Themen Schulstart [...] Telefonnummern und Anmeldezeiten finden Sie auf den jeweiligen Stadtteilprogrammen, die es hier zum Download gibt: Kinderprogramm Alstedde Kinderprogramm Brambauer Kinderprogramm Horstmar Kinderprogramm Münsterstraße Kinderprogramm Lünen-Süd Bufdis gesucht! Du weißt noch nicht genau wie es nach dem Abi weiter [...] Jutta Thiering . Halte-Stellen der Stadt Lünen Informationen zu weiteren Angeboten in den städtischen Halte-Stellen finden Sie hier: Halte-Stelle Brambauer Halte-Stelle Geistviertel Halte-Stelle Lünen-Süd Halte-Stelle Münsterstraße
Abnahmetage (Seniorengruppe) Kontakt: Dieter Haak (Tel.: 02306 56216) / Ulrich Klöhn (Tel.: 02306 72253) Abnahmetage (und Training) Glückauf-Arena Brambauer Zeitraum: 11.04. - 31.10.2023 Dienstag: 14:30 - 16:30 Uhr Radfahren: Sa. 30.07.2023 um 15 Uhr Sa. 06.08.2023 um 15 Uhr Treffpunkt: Hammer Straße 75a [...] Parkplatz Mühlenkamp, ca. 30 Minuten vor dem Start. Hinweis: Radsport nur mit Fahrradhelm !!! Walking: Training 7,5 km Walking Treffpunkt: Glückauf-Arena Brambauer ganzjährig, freitags, Winterzeit 14 - 16 Uhr, Sommerzeit 15 - 17 Uhr Hochsprung: Mo. 03.04.2023 um 18 - 19:30 Uhr Mo. 02.10.2023 um 18 - 19:30 Uhr [...] einsehen. Natürlich kann das Sportabzeichen auch in Lünen abgelegt werden. Die Hauptabnahmeorte sind die Sportanlage Wethmar und die Glückauf-Arena in Brambauer. Hier treffen sich regelmäßig von Mai bis Oktober Gleichgesinnte, um das goldene Sportabzeichen zu erhalten. Der Lüner Ansprechpartner für alle Fragen
Cookies: Mit dem Klick auf "Alle ablehnen" erlauben Sie nur die erforderlichen Cookies, die für das Funktionieren unserer Webseite benötigt werden. Ihre Zustimmung zu „Statistik“ hilft uns bei der Verbesserung unserer Seite; die Daten werden anonymisiert erhoben. Wenn Sie „Google (Karten und YouTube)“ ablehnen, werden Karten von Google und Videos von YouTube nicht angezeigt. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Datenerhebung auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.